Nachhaltig: Hier gibt es Bio-Bäume ohne Plastikverpackung

Bio liegt im Trend – nicht nur bei Obst oder Fleisch: Es gibt auch Weihnachtsbäume, die biologisch angebaut werden. In Oggelshausen im Landkreis Biberach beschäftigt sich eine Familie ganz besonders mit dem Thema Nachhaltigkeit: Sie haben nicht nur Bio-Bäume im Angebot, sondern verpacken diese auch ganz ohne Plastik. Unsere Reporterin Sarah Schleiblinger hat sich das mal angeschaut.

Das könnte Dich auch interessieren

03.12.2024 03:30 Min Christbäume werden teurer - Wie siehts in der Region aus? Jedes Jahr stellt sich die gleiche Frage: Soll es eine Blautanne, Fichte oder doch die beliebte Nordmanntanne sein? Immer mehr Haushalte entscheiden sich auch für künstliche Weihnachtsbäume, die mittlerweile so täuschend echt aussehen, dass sie kaum noch von echten zu unterscheiden sind. Doch sind sie wirklich nachhaltiger – oder sogar günstiger? Der Bundesverband der Weihnachtsbaumerzeuger 09.04.2025 27:17 Min Regio TV Schwaben Journal am 09.04.2025 Blitzermarathon in der Speedweek: Die Polizei nimmt verstärkt Tempo-Sünder ins Visier  +++ Nach Hundeangriff in der Heidenheimer Straße – So verhalten Sie sich gegenüber aggressiven Hunden +++ Gipfeltreffen in der ratiopharm Arena – die Highlights zwischen ratiopharm Ulm und Bayern München +++ Samstag um die 20 Grad und Sonne – Kommt dann der Regen? 09.04.2025 00:29 Min Hüpf-Spaß im Donaubad: „Flippyland“ eröffnet am Samstag In der Inlinehalle am Donaubad Ulm/Neu-Ulm eröffnet am Samstag der Hüpfburgenpark „Flippyland“. Bis zum 11. Mai können Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre auf über 90 Metern Ninja-Parcours, Rutschen und Klettermodulen toben. Geöffnet ist montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 12 bis 18 Uhr. Veranstalter ist ein 09.04.2025 00:38 Min Neubau des Friedrichsaustegs: Erste Standortentscheidung steht an Der marode Friedrichsausteg zwischen Ulm und Neu-Ulm soll durch einen Neubau ersetzt werden. Am Freitag beraten die Städte in einer gemeinsamen Sitzung erstmals über den Standort. Während ein Vorschlag für eine Verlegung des Stegs auf Höhe des Rudervereins 2000 wenig Zustimmung findet, favorisieren die Verwaltungen ein größeres „Plangebiet“ rund um den aktuellen Standort. Der neue