Närrischer Staatsempfang: Winfried Kretschmann abgesetzt

Die Narren sind los. Beim alljährlichen Staatsempfang lädt Ministerpräsident Winfried Kretschmann wieder die Narren aus dem ganzen Land ein. Über 200 Hästräger haben das Neue Schloss in Stuttgart gestürmt und den Landesvater symbolisch aus seinem Amt enthoben. Noch eine kurze Schlüsselübergabe und schon ist der Ministerpräsident seines Amtes enthoben. Symbolisch natürlich. Kurz vorher der Narrenzug: Musikalisch untermalt von der Stadtkapelle Furtwangen. Lustig sein und dabei Gutes tun. Die Verbände und Zünfte aus dem Land haben viele Spenden gesammelt. Ganz närrisch, gehen dieses Jahr 3333,33 € an die Schwäbischen Tafeln in Stuttgart. Überreicht von First-Lady Gerlinde Kretschmann. Und natürlich darf auch etwas gefeiert werden. Denn mit dem alljährlichen Sturm auf das neue Schloss ist sie endlich eröffnet. Die Narrenzeit in Baden-Württemberg.

Das könnte Dich auch interessieren

20.01.2025 00:30 Min Die Landesregierung Baden-Württemberg lädt zum Neujahrsempfang ein Junge Helden im Rampenlicht: Beim Neujahrsempfang des Landes Baden-Württemberg vergangenen Freitag in Stuttgart wurden junge Ehrenamtliche vor Ort für ihre Arbeit geehrt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann lobte die vielen jungen Menschen, die neben Schule und Studium noch Zeit für gemeinnützige Arbeit finden. Ob im Rettungsdienst, im Naturschutz oder in der Politik – ihre Arbeit ist laut 14.06.2024 02:35 Min Start der EURO 2024 - Campingplatz am Wasen restlos ausgebucht Die Europameisterschaft steht in den Startlöchern – seit Monaten laufen in Stuttgart dafür die Vorbereitungen auf Hochtouren. Morgen Abend ist es endlich so weit: die EURO startet mit dem ersten Spiel Deutschland gegen Schottland. Die Stadt Stuttgart erwartet in den vier Wochen mehr als zwei Millionen Fußballbesucherinnen und -besucher. Viele Hotels und Unterkünfte sind ausnahmslos 02.04.2025 02:00 Min Geldsegen für Unis und Hochschulen im Land Winfried Kretschmann, Danyal Bayaz und Petra Olschowski unterzeichneten am Nachmittag die dritte Hochschulfinanzierungvereinbarung. Darin ist eine Grundfinanzierung festgelegt, die im Jahr 2030 rund 700 Millionen Euro mehr als die Grundfianzierung im Jahr 2025 beträgt. Sie soll jährlich um 3,5 % steigen. Zudem wurde ein sogenanntes „Zukunftsprogramm“ in Höhe von 180 Milliarden Euro aufgesetzt. Damit sollen 05.03.2025 02:45 Min Katerstimmung und großes Geheule - Narren verbrennen die Fasnet Seit dem 6. Januar haben die Narren der schwäbisch-alemannischen Fasnet ihren Schabernack getrieben. Seit gestern aber ist alles vorbei. Eine lange Fasnets-Saison ist am Faschingsdienstag zu Ende gegangen. Im Vergleich zum Vorjahr war die Saison 17 Tage länger. Zum Endspurt hin haben die Narren noch einmal richtig Gas gegeben. Um Mitternacht folgte dann aber die