Neu-Ulm: Drei Stunden kostenlos parken für E-Autos

Seit heute dürfen Elektrofahrzeuge mit E-Kennzeichen in Neu-Ulm die ersten drei Stunden kostenlos parken, sofern eine Parkscheibe genutzt wird. Ziel ist es, die Elektromobilität zu fördern und Anreize für umweltfreundliche Fahrzeuge zu schaffen. Die Stadt plant, Parkscheinautomaten mit Hinweisen zu versehen. Die Stadt Neu-Ulm rechnet mit Einnahmeausfällen durch das kostenfreie Parken. Wie hoch diese ausfallen, ist derzeit jedoch unklar.

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 04:36 Min Neonfarben, Pinsel, 80s-Feeling – Ally schwingt den Pinsel im Schwarzlicht Knallige Farben, Schwarzlicht und jede Menge 80s-Vibe: NEON Painting ist wie eine kleine Zeitreise – nur eben mit Pinsel und Leinwand statt Ghettoblaster und Dauerwelle. In der Blacklight Arena Senden wird seit Kurzem gemalt, was das Zeug hält – und zwar im Dunkeln! Was dabei rauskommt? Kunstwerke, die strahlen und richtig gute Laune machen. Warum 10.04.2025 03:42 Min Connor ist Filmstar - Der Dalamtiner aus Dietenheim im Film "Cranko" John Cranko war ab 1961 Leiter des Stuttgarter Balletts. Innerhalb weniger Jahre wurde dieses durch ihn eine der führenden Ballettkompanien der Welt. Er war homosexuell und geriet aufgrund von „homosexueller Vergehen“ in die Schlagzeilen der Londoner Boulevardpresse. Deswegen ging er nach Stuttgart und gründete das Ballett. Heute soll es aber nicht nur um ihn, sondern 10.04.2025 00:37 Min Theater Neu-Ulm kämpft ums Überleben – Intendant erwägt Schließung Trotz großem persönlichem Einsatz und einem Jahreszuschuss von 144.000 Euro von der Stadt steht das Theater Neu-Ulm finanziell am Limit. Intendant Heinz Koch berichtet dem Kulturausschuss offen über die angespannte Lage – sogar sein Steuerberater rät zur Schließung. Eine erhoffte Zuschusserhöhung wurde erneut abgelehnt. Dennoch hält das Duo Koch und Riese am kulturellen Anspruch fest 10.04.2025 00:31 Min Warnstreik bei Südwestpresse: Journalisten wehren sich gegen Lohndruck Im Tarifkonflikt mit dem Zeitungsverlegerverband BDZV ruft ver.di erneut zu Warnstreiks auf – auch in Ulm. Die Redaktion der Südwestpresse legt heute und morgen die Arbeit nieder. Hintergrund ist das Scheitern der sechsten Verhandlungsrunde. ver.di kritisiert die Arbeitgeber scharf: Diese wollten journalistische Arbeit dauerhaft abwerten. Gefordert werden 12 Prozent mehr Lohn. Die nächste Verhandlungsrunde ist