Oldtimer-Treffen mit Zugbegleitung in Weissach

Heißer als das Wetter sind nur die Motoren beim Oldtimer-Treffen in Weissach. Zum zwanzigsten Mal treffen sich Autoliebhaber aus der Region, um ihre polierten Karossen zu präsentieren und sich über ihre Schätzchen auszutauschen. Groß, klein, Luxuskarre oder Lastentraktor. Ganz egal, Hauptsache alt. Mindestens 30 Jahre haben die Autos auf den Achsen, manche sind schon in den Fünfzigern vom Band gerollt. Hier lässt sich der ein oder andere Goldschatz finden. Zum Beispiel ein britisches Kit-Car aus dem letzten Jahrhundert, wovon es gerade einmal drei Stück auf der Welt geben soll.

Das Internet ist mitunter das wichtigste Werkzeug des modernen Oldie-Liebhabers. Die Autos werden wie Antiquitäten gehandelt, und die Karren in Schuss zu halten kann eine echte Herausforderung werden, wenn die Werke vor Jahren dicht gemacht haben. Für Ersatzteile verschaffen heute Seiten wie eBay Abhilfe. So ein Auto zu restaurieren kann Jahre brauchen. Das soll geehrt werden: Am Nachmittag gibt es eine Preisverleihung für die Motorräder, Traktoren, LKWs , Youngtimer und Oldtimer.  Dabei geht’s nicht ums Basteln – wir sind hier ja nicht beim Straßenrennen. Das ist Kunstrestauration hier, und so werden die Autos danach bewertet, wie authentisch und wie gut in Schuss sie noch sind.

Auch wieder mit dabei ist der Ehrengast „der Feurige Elias“. Der alte Museums-Dampfzug wird zum letzten Mal in nächster Zeit durchs Strohgäu gezogen, denn seine Lok muss zur Kontrolle. Auch wenn der Zug nur ein paar Mal im Jahr fährt, wird so ein Dampfzug ganz schön abgenutzt, und die Maschine zu prüfen und zu restaurieren kann gut eine halbe Millionen Euro kosten. Die Mitarbeiter der Lok stützen sich dabei auf  Spenden von Eisenbahnliebhabern aus aller Welt.

Das Aus für den Feurigen Elias ist das aber noch lange nicht. Eine Ersatzlok wird zwischenzeitlich die Rolle des Lastenträgers übernehmen. Vielleicht sieht man ihn ja dann wieder beim nächsten Oldtimer-Treffen.

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 07:58 Min Dein Verein, deine Geschichte- Rollstuhlrugby mit den Wilden Schwaben Unsere Rubrik “Dein Verein, deine Geschichte” dreht sich heute um die Rollstuhlrugbyspieler des TSV Schmiden, die Wilden Schwaben. Die treffen sich jeden Freitag, um sich bei der körperlosen Rollstuhlvariante des Rugbysports, so richtig auszupowern. Und das ist auch ohne Körperkontakt, ziemlich intensiv und spektakulär.  Denn sie selbst beschreiben ihren Sport als eine Mischung aus Autoscooter 07.04.2025 27:02 Min Regio TV Stuttgart Journal 07.04.2025 Themen im Journal: Kontrollierte Sprengung – wegen einer Weltkriegsbombe ist gestern das Gebiet rund um den Stuttgarter Fernsehturm gesperrt gewesen. Länger als ursprünglich geplant +++ Strategie, Spannung und ein Hauch Nervenkitzel – bei der Catan-Weltmeisterschaft im Alten Schloss trifft Spielfreude auf Wettkampf-Stimmung +++ Nach dem Polizistenmord in Mannheim – verdächtige Suchanfragen aus Russland werfen neue 04.04.2025 25:09 Min Regio TV Stuttgart Journal 04.04.2025 Themen im Journal: Der Wiederaufbau beginnt – 21 Monate nach dem verheerenden Brand darf das abgerissene Gebäude der Eselsmühle im Siebenmühlental wieder aufgebaut werden +++ 30 Jahre Catan – Zum runden Geburtstag des Brettspiels treffen sich die Profis aus aller Welt in Stuttgart. Zuschauer können sich auf spannende Duelle freuen und sogar selbst spielen +++ 03.04.2025 25:21 Min Regio TV Stuttgart Journal 03.04.2025 Themen im Journal: Schrauben, drehen, schleppen – beim Girls Day dürfen sich junge Mädels in typischen Männerberufen beweisen und in verschiedenen Werkstätten Hand anlegen +++ Auch die Jungs dürfen beim Boy‘ Day in typische Frauenberufe hineinschnuppern – und das hat beim Regierungspräsidium was mit wühlen im Matsch zu tun +++ A8 am Wochenende in den