Polizei zieht Bilanz zur Aufstiegsparty

Positive Bilanz zur Aufstiegsparty des SSV-Fußball. Am Samstag konnte der SSV Ulm 1846 Fußball den Aufstieg in die 2. Bundesliga eintüten. Zu den Feierlichkeiten der Spieler und Fans zieht die Polizei nun ein fast durchweg positives Fazit. Nur einmal mussten die Beamten schnell reagieren. Zwischen 19 und 20 Uhr versammelten sich einige Spieler des SSV auf dem Marktplatz. Das sorgt für einen hohen Fan-Andrang. Zuvor hatten allerdings Polizei und Verein abgeklärt, dass die Spieler nicht in der Stadt feiern dürfen. Als Reaktion auf den Vorfall schickte die Polizei einige Einsatzkräfte auf den Marktplatz. Des Weiteren erlitten drei Personen ein Knalltrauma durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern. Zu weiteren negativen Vorkommnissen kam es laut Polizeiangaben nicht.

 

Das könnte Dich auch interessieren

06.05.2024 03:30 Min Stimmen und Emotionen vom SSV-Aufstieg in Liga zwei Wahrscheinlich völlig platt, aber überglücklich sind die Spatzen. Sie haben vor ausverkaufter Kulisse den Aufstieg in Liga zwei eingetütet. Die Stimmen zur Sensation und die emotionalsten Jubelszenen haben wir nun für Sie zusammengefasst 24.04.2024 02:11 Min Aufstiegsszenarien: So steigt der SSV bereits am Wochenende auf Man kann schon beinahe sagen, dass es ein Fußballmärchen ist. Die Spatzen stehen kurz vor dem Durchmarsch aus der Regionalliga in die 2. Fußballbundesliga. Doch wann kann es so weit sein, wann wird aus dem Fußballmärchen Realität? Vorneweg: Aus der 3. Liga steigen die zwei besten Teams in die 2. Liga auf, Platz drei bestreite 09.04.2025 01:51 Min Blitzermarathon 2025 - Polizei will Raser sensibilisieren Blitzermarathon 2025 – Polizei will Raser sensibilisieren 03.04.2025 02:33 Min Sportvorbericht: SSV zu Gast auf Schalke – 2.500 Auswärtsfahrer unterstützen die Spatzen Es gehört auf jeden Fall zu den Highlight-Spielen in der 2.Liga Saison des SSV Ulm 1846 Fußball. Am Sonntag geht es für die Spatzen nach Gelsenkirchen. Der Gegner: der FC Schalke 04. Besonders: die Spatzenfans haben für das Duell einen Sonderzug organisiert. Nachts um 3 Uhr geht es in Ulm los.