Prozessauftakt im skurrillen Nachbarschaftsstreit

Ein Nachbarschaftsstreit aus Weingarten beschäftigt seit gestern das Amtsgericht in Ravensburg. Eine vierköpfige Familie – Vater, Mutter und zwei Töchter – soll jahrelang die Nachbarschaft mit teils wirren und illegalen Aktionen in Atem gehalten haben. Das Bemerkenswerte an diesem Fall: Die Beschuldigten sehen sich selbst als Opfer. Wir fassen den Fall mit den bisherigen Erkenntnissen für Sie zusammen.

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 03:11 Min Weingarten rollt: Skate-Saison eröffnet! In Weingarten hat die neue Saison im Skatepark begonnen. Das Team der Jugendarbeit hat eine actionreiche Aktion ins Leben gerufen, um Jugendliche in der Region zusammenzubringen. Der Skatepark ist ein beliebter Treffpunkt für die Jugendlichen, wo sie nicht nur Skaten, sondern auch einen ungezwungenen Austausch erleben können. Das Team der Jugendarbeit verfolgt dabei auch ein soziales Ziel: die Förderung des interkulturellen Austauschs und 28.02.2025 03:12 Min Schülerbefreiung am Gumpigen Am Gumpigen oder auch schmotzigen Dunschdig stehen vielerorts die Schülerbefreiungen fest im Terminplan der Schülerinnen und Schüler und der ortsansässigen Narrenzünfte. Mit diesem närrischen Auftrag waren auch im Kreis Ravensburg die Narren los. An den Schulen in Ravensburg und Weingarten doch haben sie auch alle Hände voll zu tun. Denn auch hier warteten duztzende Schülerrinnen 24.02.2025 09:23 Min Alissa Marie aus Weingarten startet musikalisch durch... Sie ist jung, sie sieht gut aus und hat zudem eine atemberaubende Stimme. Alissa Marie Niederbröker aus Weingarten im Landkreis Ravensburg begeistert ihr Publikum mit Cover- aber auch mit eigenen Songs. Erfolgreich war zudem ihr Auftritt beim musikalischen Wettbewerb „Sterne des Südens in Bad Schussenried“, bei dem die junge Sängerin mit Schlager-Ikone Alexandra Hoffmann auf 20.11.2024 05:49 Min Die unsichtbare Gefahr im Internet - wie Sie sich gegen Hacker im Netz schützen Hier schnell online bestellen, da kurz ein E-Rezept einlösen oder nur ein Link in der E-Mal anklicken. Doch der vermeintlich schelle Klick kann zur Gefahr werden, denn der Feind im Netz ist unsichtbar und liest oft mehr mit, als uns lieb ist. Wie Sie das verhindern können verraten jetzt Experten.