Schnapsidee: Brennerei stellt Reinigungsalkohol her

Masken und Desinfektionsmittel sind derzeit heiß begehrt. Aber was, wenn es keine mehr gibt? Die Brennerei Bohn in Gschwend, die eigentlich edle Liköre und Schnäpse produziert,  hat dazu aufgerufen, die Hausbar auszumisten und Restalkohol für einen guten Zweck zu spenden. Mit diesen wollen sie Reinigungsalkohol herstellen, der alternativ zu Desinfektionsmittel genutzt werden kann. Eine erfolgreiche Aktion: Über 500 Flaschen Alt-Alkohol sind auf dem Hof der Brennerei zusammengekommen.

Rainer Bohn stellt den Reinigungsalkohol in der hauseigenen Brennerei her. Dafür wird der gespendete Alkohol im Brennkessel angeheizt und verdampft. Nach einer anschließenden Kondensierung erhält Rainer Bohn reinen, hochprozentigen Alkohol, den er mit Wasser verdünnt und zum Verschenken in Flaschen abfüllt.

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 01:31 Min Wo ist Wohnen in der Region noch erschwinglich? Der Tentschert-Wohnmarktbericht 2025 Teures Pflaster oder noch bezahlbar? Der Wohnmarktbericht 2025 von Tentschert Immobilien wurde veröffentlicht. Er gibt einen Überblick über die Kauf- und Mietpreise in Ulm und Neu-Ulm, und neuerdings auch in Leipheim, Günzburg und im Bibertal. Wo kostet Wohnen am meisten, wo ist es noch erschwinglich? Und lohnt sich der Kauf von Haus oder Wohnung in 11.04.2025 05:00 Min Alte Tradition trifft auf Trend: Bei Lanwehr produzieren wir Dubai-Style-Schokoostereier Sie sind klein, bunt und vor allem lecker: Schokoostereier. Aber wie aufwändig ist es überhaupt, solche Schokoostereier herzustellen? Leonie Erdmann hat sich eingeschleust in die Schokoladenproduktion von Lanwehr. 11.04.2025 02:07 Min Nächster Top-Gegner wartet - FCH will in Frankfurt siegen Am Sonntag geht es für den 1. FC Heidenheim zu Eintracht Frankfurt. Die Hessen zählen zu den aktuell besten deutschen Teams. Dennoch wittert der FCH aufgrund der Doppel-Spiel-Belastung der Frankfurter seine Chance. 10.04.2025 03:42 Min Connor ist Filmstar - Der Dalamtiner aus Dietenheim im Film "Cranko" John Cranko war ab 1961 Leiter des Stuttgarter Balletts. Innerhalb weniger Jahre wurde dieses durch ihn eine der führenden Ballettkompanien der Welt. Er war homosexuell und geriet aufgrund von „homosexueller Vergehen“ in die Schlagzeilen der Londoner Boulevardpresse. Deswegen ging er nach Stuttgart und gründete das Ballett. Heute soll es aber nicht nur um ihn, sondern