Schwere Situationen im Polizeiberuf besser überstehen: Eine Studie der Uniklinik und der Polizei soll helfen

Schusswaffengebrauch, schwer verletzte oder tote Kinder und Jugendliche, Kinderpornografie oder schlimme Verkehrsunfälle. Die Konfrontation mit schlimmen Themen gehört zum Polizeiberuf dazu – was nicht heißt, dass die Beamten das einfach wegstecken. Dank einer Studie sollen sich Polizeibeamte angesichts solcher Situationen jetzt besser schützen können.

13% der Polizistinnen und Polizisten, die an der Studie der Polizei und der Universitätsklinik Ulm zu Leitung und Stärke, kurz PULS, teilgenommen haben, erfüllen die Kriterien für die klinische Diagnose: Posttraumatische Belastungsstörung.

Im Rahmen der PULS Studie haben 120 Polizistinnen und Polizisten ein Vorgespräch, eine 24 Stunden-Messung mithilfe eines Brustgurtes und ein Beratungsgespräch nach der Auswertung durchlaufen. Das Ziel: Belastungssymptome besser wahrnehmen und darauf reagieren, statt sie – wie sonst – zu ignorieren. Denn werden diese Symptome und die psychische Belastung einfach ignoriert, kann das langfristige gesundheitliche Probleme mit sich bringen.

Das könnte Dich auch interessieren

15.05.2024 00:30 Min Schüsse aus Unterkunft Schüsse aus Unterkunft. In der Nacht von Montag auf Dienstag haben Bürger der Polizei Schüsse in der Lessingstraße in Neu-Ulm gemeldet. Später führte ein Zeuge die Beamten zu einer Unterkunft, aus deren Fenster geschossen wurde. Vor Ort haben die Polizei Patronenhülsen einer Schreckschusswaffe entdeckt und diese sichergestellt. Der 44-jährige Schütze wurde in seinem Zimmer angetroffen. 07.05.2024 00:54 Min Polizei zieht Bilanz zur Aufstiegsparty Positive Bilanz zur Aufstiegsparty des SSV-Fußball. Am Samstag konnte der SSV Ulm 1846 Fußball den Aufstieg in die 2. Bundesliga eintüten. Zu den Feierlichkeiten der Spieler und Fans zieht die Polizei nun ein fast durchweg positives Fazit. Nur einmal mussten die Beamten schnell reagieren. Zwischen 19 und 20 Uhr versammelten sich einige Spieler des SSV 04.04.2025 00:48 Min Nach tödlicher Auseinandersetzung in Neu-Ulm: Flüchtiger stellt sich Polizei Zwei Tage nach dem gewaltsamen Tod eines 24-Jährigen hat sich nun der dritte Beteiligte, welcher vom Tatort geflohen ist, der Polizei gestellt. Während die Beamten mit Tauchern in der Donau noch am Mittag nach der möglichen Tatwaffe gesucht haben, hat sich die Tatwaffe wohl im Besitz des Mannes befunden. Diese Informationen liegen unserer Redaktion exklusiv 04.04.2025 00:34 Min Amokdrohung am Gymnasium in Ulm-Wiblingen – Polizei vermutet Tiktok-Challenge Am Albert-Einstein-Gymnasium ist auf einer Mädchentoilette eine Kritzelei entdeckt worden, die eine Amoktat für den heutigen Freitag ankündigt, hat. Die Polizei ist während dem Schulbetrieb vor Ort gewesen, hat die Lage jedoch als ungefährlich eingestuft. Aus Sicherheitsgründen patrouillierten Polizisten im Schulzentrum. Einige Eltern holten aus Sorge dennoch ihre Kinder ab. Polizei, Schulleitung und Krisenstab gehen