Sicher Feiern auf dem Cannstatter Wasen: Die Wasenboje als Schutzraum für Frauen und Mädchen

Die Wasenboje auf dem Cannstatter Wasen bietet Frauen und Mädchen einen geschützten Rückzugsort inmitten des Festtrubels. Dieser sichere Raum  ermöglicht Unterstützung, von Aufladestationen bis hin zu einem offenen Ohr für Anliegen. Ein wichtiges Projekt für mehr Sicherheit und Wohlbefinden auf dem Fest.

Das könnte Dich auch interessieren

31.10.2024 02:59 Min "Ich pass auf dich auf" - Eve-App soll Nachtleben sicherer machen Noch kurz den Lippenstift nachziehen und der Abend kann starten. Nina Mühlbauer liebt es, am Wochenende mit ihren Freunden die Bars und Clubs unsicher zu machen. Doch was sie nicht liebt: Die Heimwege allein zu bestreiten. Sie wurde bereits mehrfach in der Bahn oder im Club belästigt oder sogar zusammen mit ihren Freundinnen von einer 28.05.2024 00:32 Min Songverbot bei der Euro und dem Volksfest In der vergangenen Woche machte ein Video aus dem Netz Schlagzeilen. Im Video zu sehen sind einige junge Menschen, die auf Sylt zum Lied „L’amour Toujour“ von Gigi D’Agostino Nazi-Parolen wie „Deutschland den Deutschen“ und „Ausländer raus“ anstimmten. Das war nicht der erste Vorfall, bei dem der Song missbraucht wurde. Die Landeshauptstadt und auch weitere 13.05.2024 01:44 Min Rückblick aufs Frühlingsfest Wie jedes Jahr setzte ein Feuerwerk den traditionellen Schlusspunkt des Stuttgarter Frühlingsfests. Die Veranstalter ziehen Bilanz. Diese fällt trotz durchwachsenem Start positiv aus. Über 1,4 Millionen Menschen besuchten das Fest in den vergangenen drei Wochen. Nicht nur die zuletzt warmen Temperaturen, sondern auch das vielfältige Angebot lockte die vielen Besucher nach Bad Cannstatt. Einigen wird 30.01.2025 00:36 Min Radaktivisten machen mit Aktion auf Tod Mandalkas aufmerksam Heute ist es genau ein Jahr her, das der Fahrradaktivist Andreas Mandalka auf einer Landstraße bei Pforzheim von einem Auto erfasst wurde und tödlich verunglückte. Ein Unfall, der bundesweit für Schlagzeilen sorgte. Der Grund: Mandalka war unter dem Pseudonym „Natenom“ als Radaktivist sehr bekannt.  Gestern Nacht haben Aktivisten mit einer Aktion in der Schmidener Straße