Spätzle mal anders

In unserer neuen Rubrik Gschichten ausm Töpfle geht es um die Kulinarik in unserer Region. Und was würde sich besser als Start für diese Rubrik eignen als die wichtigste Beilage in der schwäbischen Küche? Des Schwabens Schätzle isch ond bleibed Spätzle. In Bad-Waldsee haben wir uns mal angeschaut, was man aus traditionellen Spätzle so alles zaubern kann 

Das könnte Dich auch interessieren

08.01.2025 09:04 Min Schwarzwald-Tapas am Bodensee: Neues Restaurant "Blümchen" öffnet in Friedrichshafen Ein „Blümchen“ für Friedrichshafen – Das neue Restaurant will mit seinem Konzept Schwarzwald-Tapas auch am Bodensee salonfähig machen. Das Restaurant „Blümchen“ punktet in Friedrichshafen seit seiner Eröffnung im Dezember 2024 mit Schwarzwald-Tapas. Unser Reporter Michael Meiners war neugierig und hat sich das Konzept mit seinen außergewöhnlichen Speisen vor Ort genauer angesehen. 12.11.2024 05:27 Min Vereins-Geschichten: Auf in die fünfte Jahreszeit mit der Narrenzunft Waldsee In unserer heutigen Vereins-Geschichte wird es närrisch: denn die Narrenzunft Waldsee ist mit dem elften Elften pompös in die fünfte Jahreszeit gestartet. Der Verein hat im Ländle eine lange Tradition und ist vielschichtig aufgestellt, um das Brauchtum über Generationen hinweg hochleben zu lassen. Natürlich wird hier trotz anstehender Fasnet schon weiter in die Zukunft gedacht. 11.11.2024 01:32 Min Mit dem "Wecker" läutet Bad Waldsee die fünfte Jahreszeit ein Und schon ist sie da – die närrische fünfte Jahreszeit. Pünktlich um 11:11 Uhr ist es heute so weit. Das närrische Treiben hat begonnen. Vielerorts ziehen die ersten Narrenzünfte durch die Gemeinden und Städte. So auch in Bad Waldsee, wo man mit “Allaf” oder “Hellau” nicht viel anfangen kann. Hier sagen die Narren “AHA”, so als 02.05.2024 05:00 Min Feierstimmung in Bad Waldsee Die Umgestaltung des Waldseer Grabenmühleplatzes bildet den Abschluss des Städtebauprojektes „Altstadt für alle“ und soll bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Eingeweiht wird dieses mit Wasser und Grün aufgewertete Areal beim Kultursonntag am 28. April 2024 – und zwar gemeinsam mit dem neuen Kunstobjekt „EU-Brückenstein“ von Axel Otterbach. Der Waldseer Bildhauer ließ dafür Steine aus 27