Sprechstunde mit dem Teledoc

„Der Nächste Bitt.“ – Kein Warten mehr bis der Arzt oder die Ärztin kommt – die neue Sprechstunde mit dem Teledoc ist innovativ und soll vor allem eins: Zeit sparen und zwar für Arzt und Patient. Auch in der Medizin ist der daher digitale Trend nicht mehr aufzuhalten, speziell in Zeiten des Fachkräftemangels. Daher ist jeder Weg, den sich Patienten oder auch Ärzte sparen können, wahres Gold wert. In einem Pilotprojekt des Landes Baden-Württemberg wird daher nun der sogenannte Teledoc getestet. Was der digitale Bildschirm-Doktor so alles kann, das verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.    

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 01:48 Min Digitale Schülerzeitung gewinnt Preis Füher wurden die Schülerzeitungen noch gedruckt. Heute kann man sie auf dem Handy, Tablet oder Laptop lesen. Genau so ist es auch in Markdorf: die Schülerinnen und Schüler des Bildungszentrums produzieren ihre Beiträge digital und veröffentlichen sie im „Kaktus“. So heißt der Schüler-Blog des Redaktionteams. Die viele und gute Arbeit der jungen Nachwuchsredakteure wurde jetzt 26.03.2025 02:32 Min Innovation beim Pfand Schneller, einfacher, sauberer: Der Supermarkt in Wangen hat als Erster im weiten Umkreis einen Automaten in Betrieb genommen, der die Rücknahme von Leergut revolutionieren soll. Das Problem ist bekannt und wohl schon jedem begegnet: Man ist in Eile und will vor dem Einkauf im Supermarkt des Vertrauens nur mal eben seine wenigen Pfandflaschen abgeben. Und 28.02.2025 02:59 Min Faszination Eisbaden Wenn eine Gruppe junger Damen aus der Gemeinde Wilhelmsdorf im Winter regelmäßig gemeinsam in einen nahegelegenen See steigen, dann muss das einen guten Grund haben. Eisbaden ist in und gesund. Begleitet und angeleitet wird die Frauengruppe von Physiotherapeutin Bianca Wagener-Caduff. Was den Frauen am Eisbaden gefällt und warum Eisbaden so gut tut, erfahren Sie in 05.07.2024 09:01 Min Plötzlich querschnittsgelähmt: Wie sich ein junger Familienvater zurück ins Leben kämpft Vier Stunden, in denen sich schlagartig alles ändert: Im September 2022 wird Stephan Rückgauer schlagartig querschnittsgelähmt. Mit dem Verletzungsgrad C4 ist er von der Brust abwärts gelähmt und kann somit weder stehen noch gehen oder greifen. Auch nach rund 12 Monaten im Krankenhaus können ihm die Ärzte keine Ursache für seine Situation nennen. Ein schwerer