Streit um Grundschulschließung in Nersinger Ortsteil

Wenn Schulen geschlossen werden, dann hatte das im letzten Jahr fast immer mit einem Corona-Ausbruch oder den neuesten Pandemie-Maßnahmen zu tun. In Oberfahlheim bei Nersingen ist das anders: Hier soll die Grundschule für immer geschlossen werden. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Und es sorgt für Unmut: Eine Steuerungsgruppe zum Erhalt der Schule hat sich gebildet. Unter dem Motto „Rettet die Grundschule Oberfahlheim“ wollen die Mitglieder von einer Webseite (https://www.rettet-gs-oberfahlheim.de/) bis zu einer möglichen geplanten Demonstration nichts unversucht lassen, um auch die Vorteile des Erhalts aufzuzeigen. Die Schulleitung hat sich hingegen für die Schließung ausgesprochen, um ein pädagogisches Konzept umsetzen zu können. Das sieht unter anderem eine gezieltere Förderung der Kinder vor, die vor allem durch mehr Personal in größeren Schulen ermöglicht werde. Viel Unstimmigkeit – in einem sind sich aber beide Seiten einig: Sie wollen nur das Beste für die Kinder.

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2024 00:21 Min Sperrung wegen Sanierung von Bahnübergang Bahnübergang wegen Sanierung gesperrt. Der Bahnübergang “Riedgartenweg” in Oberelchingen wird vom 17.April, um 17 Uhr bis zum 20.April, um 7 Uhr für den Verkehr gesperrt. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten. Entsprechende Umleitungen sind eingerichtet. 09.04.2025 00:29 Min Hüpf-Spaß im Donaubad: „Flippyland“ eröffnet am Samstag In der Inlinehalle am Donaubad Ulm/Neu-Ulm eröffnet am Samstag der Hüpfburgenpark „Flippyland“. Bis zum 11. Mai können Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre auf über 90 Metern Ninja-Parcours, Rutschen und Klettermodulen toben. Geöffnet ist montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 12 bis 18 Uhr. Veranstalter ist ein 09.04.2025 00:38 Min Neubau des Friedrichsaustegs: Erste Standortentscheidung steht an Der marode Friedrichsausteg zwischen Ulm und Neu-Ulm soll durch einen Neubau ersetzt werden. Am Freitag beraten die Städte in einer gemeinsamen Sitzung erstmals über den Standort. Während ein Vorschlag für eine Verlegung des Stegs auf Höhe des Rudervereins 2000 wenig Zustimmung findet, favorisieren die Verwaltungen ein größeres „Plangebiet“ rund um den aktuellen Standort. Der neue 09.04.2025 00:27 Min Fraktionen fordern mehr Sicherheit in der Innenstadt Fünf Fraktionen des Ulmer Gemeinderats haben einen gemeinsamen Antrag für mehr Sicherheit in der Innenstadt bei OB Martin Ansbacher eingereicht. Grund sind die steigenden Kriminalitätszahlen und ein zunehmendes Unsicherheitsgefühl, vor allem in der Nacht am Wochenende. Gefordert werden u.a. mehr Beleuchtung, ein nächtlicher Sicherheitsdienst sowie neue Nutzungskonzepte für leerstehende Räume.