Stuttgarter Weinbau in Gefahr? Wengerter und FDP verbünden sich gegen EU-Pläne zu Pflanzenschutzmitteln

Etwa zwei Prozent der Stuttgarter Stadtfläche sind Rebfläche. Ein Großteil der Weinberge in der Landeshauptstadt sind Landschaftsschutzgebiete. Die Winzer und Wengerter wären damit direkt von einer geplanten Pflanzenschutzverordnung der EU-Kommission betroffen. Diese möchte, dass auf landwirtschaftlichen Flächen von 2030 an nur noch halb so viel Pflanzenschutzmittel ausgebracht werden wie aktuell. In Landschaftsschutzgebieten sollen sie ganz verboten werden – sowohl die biologischen als auch die chemischen.

Die Wengerter in Stuttgart fürchten daher um ihre Existenz, denn ohne Pflanzenschutzmittel würden sie einen Großteil ihres Ertrags durch Schädlinge verlieren. Die FDP im Landtag Baden-Württemberg sieht das ähnlich. In einem Positionspapier der Fraktion zur Landwirtschaft heißt es, Weinberge würden faktisch stillgelegt. Auch die Landesregierung lehnt die EU-Pläne für Landschaftsschutzgebiete ab. Die FDP kritisiert allerdings ihre Pläne zur ökologischen Landwirtschaft. Deren Anteil soll bis 2030 auf bis zu 40 Prozent der Flächen im Land steigen.

Im Weinberg von Frank Nonnenmann und Kerstin Köder hat sich daher der FDP-Landtagsabgeordnete Friedrich Haag mit Wengertern getroffen, um über die Pläne der EU zu sprechen. Der Haigst liegt im Landschaftsschutzgebiet Schimmelhüttenweg. Die Vereinigung der Wengerter und Freunde des Schimmelhüttenweges möchten sich gegen die neue Pflanzenschutzverordnung wehren und freuen sich über das Positionspapier der FDP-Landtagsfraktion. Sie hoffen, dass weitere Politikerinnen und Politiker gemeinsam mit ihnen gegen die Pläne vorgehen.

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2024 24:43 Min Regio TV Bodensee Journal am 29.10.2024 Es geht hoch hinaus: Die Höhenrettung der Feuerwehr zeigt bei einer spektakulären Übung, wie man Menschen aus höchster Höhe in Sicherheit bringt. +++ In unseren heutigen Vereinsgeschichten begleiten wir den Tierschutzverein Tettnang bei seiner Arbeit – und ich kann Ihnen jetzt schon versprechen: Es wird niedlich und verspielt. +++ Außerdem: Zu Besuch im Halloween-Pop-Up-Store – 16.04.2024 03:05 Min Offenes Mikrofon: Lars Klingbeil besucht deutsch-türkische Community in Stuttgart Die Kommunalwahlen in Baden-Württemberg stehen vor der Tür, deshalb hat Nuray Uslu sich die Liste der Kandidaten für ihre Kommune Ludwigsburg genauer angerschaut. Dabei stellt sie fest: Die meisten der Kandidierenden tragen einen rein deutschen Namen. Nuray nutzt die Gelegenheit, dem SDP-Vorsitzenden Lars Klingbeil direkt zu fragen, woran das liegen könnte – und zwar auf 04.04.2025 21:22 Min Regio TV Bodensee Journal am 04.04.2025 Mit der Sonne kommt auch das Urlaubsfeeling in die Region – doch wie planen die Leute vom Bodensee ihren Urlaub und wollen sie überhaupt weg? … Mit einem feierlichen Gala-Abend würdigte Überlingen seine Sportlerinnen und Sportler des Jahres … Außerdem: Beats, Rhythmic und gute Laune – die European Drum Show in Friedrichshafen begeisterte junge wie 17.03.2025 23:59 Min Regio TV Bodensee Journal am 17.03.2025 Laut einer ARD-Umfrage stehen gut 2/3 aller deutschen einer erneuten Wehrpflicht offen gegenüber. Doch wie sehen das die Menschen in der Region Bodensee-Oberschwaben. … Die Baden-Württembergischen Junioren-Meisterschaften im Kunstradfahren bieten Überraschungserfolge für Athletinnen aus der Bodenseeregion. … Außerdem: Heute zu Gast im Studio: Schlagersängerin Alexandra Hofmann… sie stellt ihr neues musikalisches Projekt mit dem Titel