Superfood Wildfleisch?

Wer auf Fleisch nicht verzichten möchte und Wert auf Nachhaltigkeit und Regionalität legt, für den kann Wildfleisch eine echt Alternative sein. Rund 60 % der Deutschen greifen bereits mindestens einmal im Jahr zu Wildbret. Die Tiere leben frei im Wald und ernähren sich von der Natur. Die Schussentaler Wildmanufaktur macht vor, wie man Wildfleisch aus erster Hand bekommen kann: „Vom Schuss bis zum Schluss“. Die Jäger erlegen und metzgen die Wildtiere selbst, damit sind lange Transportwege hinfällig. Außerdem bietet das Fleisch viele Nährstoffe und ist cholesterin- und fettarm. Die Aktion „Wild auf Wild“ soll dabei helfen, heimische Wildprodukte zu erkennen und aufklären, wo Wildfleisch überall erhältlich ist.

Das könnte Dich auch interessieren

21.10.2024 10:39 Min Eine kulinarische Oase mitten im Allgäu Würden Sie auf die Idee kommen, in einem Gewerbegebiet nach einem Spitzenrestaurant zu suchen, um chic essen zu gehen? Nicht wirklich, oder? Und doch könnte man fündig werden, wenn man weiß, wo man suchen muss. Im Industriegebiet von Amtzell gibt es nämlich solch eine kulinarische Oase, deren Ruf mittlerweile in der Region Bodensee-Oberschwaben weit verbreitet und 29.01.2025 11:00 Min Bodensee-Aroma im Fläschchen: Eine eigene Parfümreihe für die Bodenseeregion Moderator Michael Meiners entführt Sie in die Welt der Düfte. Bei einem Talk mit den Gründern des Start-ups Acqua di Costanza erfährt er, wie eine Schulsekretärin und ein Marketing Manager zu Parfümeuren wurden und wie es zu der Liaison zwischen Italien und dem Bodensee kam. Das herrliche Bodensee-Aroma gibt es jetzt auch im Fläschchen. Eine 22.01.2025 05:00 Min Saubere Fischforschung durch Kork In Langenargen arbeitet die Fischereiforschungsstelle an innovativen Lösungen für die Fischzucht. Dr. Alexander Brinker und sein Team haben ein Verfahren entwickelt, das die Wasserqualität verbessert. Sie haben ein Fischfutter mit Korkzusatz getestet, um die Becken langfristig sauberer zu halten. 09.10.2024 02:32 Min Welttag der Post: Briefe und Karten - Noch modern? Am Welttag der Post fragen wir uns: Schreiben Sie noch Briefe oder Karten? Und warum ist der Briefkasten in Zeiten von Social Media und E-Mail-Versand trotzdem immer voll? Wir gehen auf die Straße und fragen die Menschen im Ländle, wie modern der Postversand noch ist.