Corona Warn App - so kann sie verbessert werden

Seit Montag befindet sich das Land in einem Light-Lockdown, auch deshalb weil es bis heute nicht möglich ist Kontakte effizient und schnell nach zu verfolgen. Das liegt zum einen daran, dass die Corona-Warn-App nur von derzeit 20 Millionen Menschen heruntergeladen wurde. Wie der Erfolg der Corona-Warn-App gesteigert werden kann, darüber hat sich Prof. Harald Eichsteller von der Hochschule der Medien in Stuttgart in einem Innovationsworkshop Gedanken gemacht. Welche Vorschläge herausgearbeitet wurden sehen Sie in der Sendung.

Das könnte Dich auch interessieren

31.03.2025 27:04 Min Ernährung in kleinster Form: MINIMEALS MiniMeal ist ein Unternehmen, das gesunde, pflanzliche Fertigmahlzeiten ohne künstliche Zusätze anbietet. Die Produkte sind nährstoffreich, nachhaltig verpackt und lassen sich schnell zubereiten. Damit richtet sich MiniMeal an Menschen, die wenig Zeit haben, aber auf eine bewusste Ernährung achten möchten. 14.03.2025 24:59 Min Mittelstand: auswandern oder hier bleiben? Industrie-Abwanderung – eine Horrorvision oder längst Realität? Made in Germany ist weltweit ein Gütesiegel, doch immer mehr Unternehmer fragen sich: Machen wir bald „Made in Poland“ oder „Made in Vietnam“? Harder Logistics ist mittendrin: Wenn Unternehmen ihre Standorte verlagern, stehen Marcello Danieli und sein Team bereit. Doch was ist der wahre Grund für die Massenflucht? 27.02.2025 24:48 Min BW Stiftung: Wir wollen an die großen, neuen Fragen rangehen. Gast: Theresia Bauer Die Baden-Württemberg Stiftung gehört zu den größten und einflussreichsten Stiftungen Deutschlands. Mit rund 40 Millionen Euro pro Jahr fördert sie Projekte in Bildung, Forschung, Kunst und sozialem Engagement – mit dem Ziel, den Wirtschafts- und Innovationsstandort Baden-Württemberg nachhaltig zu stärken. Von der Förderung junger Talente über Spitzenforschung bis hin zu gesellschaftlichen Initiativen – die 14.02.2025 24:39 Min Die Outlet-DNA: wie Metzingen den Handel neu erfindet Gast: Frau Schöllkopf-Pinakidis Die Outletcity Metzingen gilt als Vorzeigemodell in der Outlet-Branche. Mehr als 170 Premium- und Luxusmarken setzen hier auf ein Einkaufserlebnis, das weit über attraktive Preise  hinausgeht. Ein entscheidender Erfolgsfaktor: Die Kombination aus Erlebnis, Internationalisierung und Digitalisierung. Und seit Januar 2025 ist sie als CEO an der Spitze des Unternehmens: Regine Schöllkopf-Pinakidis. Jetzt