Themenwoche Gesundheit: Durch Intervallfasten abnehmen?

Schon seit der Steinzeit ist der menschliche Stoffwechsel auf Fastenphasen eingestellt. Herrschte Überfluss aßen unsere Vorfahren ungehemmt, in Zeiten von Mangel blieb der Magen dafür einige Stunden oder Tage leer. Jetzt ist das Fasten wieder Trend: wer Abnehmen will macht Intervallfasten. Die bekannteste Methode dabei ist die 16:8-Methode, dabei müssen zwischen der letzten Mahlzeit des Vortages und der ersten Mahlzeit des Tages 16 Stunden Pause liegen. Eine Studie der Professorin Tanja Legenbauer belegt sogar, dass über 50 Prozent der Menschen, die eine Diät gemacht haben, nach drei bis fünf Jahren mehr Körpergewicht haben als davor. Hilft Intervallfasten also beim Abspecken? Ernährungsberater Michael Neumann aus Stuttgart weiß mehr.

Das könnte Dich auch interessieren

14.04.2025 00:40 Min Mercedes kracht in Gerlinger Friedhof – Senior schwer verletzt, Dutzende Gräber beschädigt Großeinsatz in Gerlingen: Ein 86-jähriger Fahrer verlor am Montagvormittag die Kontrolle über seinen Mercedes S-Klasse und landete mit dem Fahrzeug auf dem Friedhof. Der Mann wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Nach bisherigen Erkenntnissen hielt er kurz vorher an einer Kreuzung kurz an. Anschließend beschleunigte der Wagen stark. Die Ursache dafür ist laut Polizei 14.04.2025 02:21 Min Das kostet die Maß Bier auf dem Frühlingsfest! Frühlingsfest – Das größte Schaustellerfest Europas öffnet kommenden Samstag seine Pforten und erwartet über eine Million Besucher auch aller Welt. Die Vorbereitung läuft dafür schon seit Wochen auf Hochtouren. Über 100 Schaustellerbetriebe bieten den Gästen auch abseits der Zelte ein abwechslungsreiches Programm. In puncto Sicherheit hat das Ordnungsamt in Stuttgart alle Vorkehrungen für ein sicheres 14.04.2025 02:26 Min Tierschutz-Aktivisten blockieren Schlachthof Das Bündnis „Gemeinsam gegen die Tierindustrie“ hat am Montagmorgen den Schlachthof in Crailsheim blockiert. Insgesamt waren etwa 80 sogenannte Tierschutz-Aktivisten vor Ort. Einige hatten sich vor einem Tor festgeklebt, andere sind aufs Dach oder auch Fahnenmasten geklettert. Wegen diverser Verstöße ermittelt die Polizei gegen 27 Aktivisten. Der Protest richtet sich vor allem gegen die geplante 11.04.2025 01:55 Min Stuttgart wird kohlefrei! Das EnBW-Kraftwerk in Stuttgart-Münster setzt mit der Inbetriebnahme ihres neuen Kraftwerks einen weiteren Schritt in Richtung Dekarbonisierung um. Bis 2040 soll Baden-Württemberg klimaneutral werden. Zur Erfüllung dieses Ziels hat die EnBW einen wichtigen Meilenstein erreicht: Nach einer rund zweijährigen Bauphase geht die neue wasserstofffähige Gasturbinen-Anlage in Stuttgart-Münster in Betrieb, am Standort des bisherigen Kohlekraftwerks. Wenn