Cyberkriminalität in der Produktion:
IT-Sicherheit im Fokus

Dass Passwörter wie “Passwort” oder “12345678” alles andere als sicher sind, sollte sich eigentlich längst herumgesprochen haben. Oder etwa doch nicht? Überraschenderweise zeigen aktuelle Studien, dass solche simplen Kombinationen nach wie vor zu den beliebtesten Zugangscodes gehören – ein gefundenes Fressen für Hacker. Um diesem Problem entgegenzuwirken, trafen sich Ende November Experten und Sicherheitsbeamte zu einem IT-Sicherheitsforum mit durchaus interessanten und praxisnahen Tipps für mehr Sicherheit im Netz.

 

Das könnte Dich auch interessieren

20.11.2024 05:49 Min Die unsichtbare Gefahr im Internet - wie Sie sich gegen Hacker im Netz schützen Hier schnell online bestellen, da kurz ein E-Rezept einlösen oder nur ein Link in der E-Mal anklicken. Doch der vermeintlich schelle Klick kann zur Gefahr werden, denn der Feind im Netz ist unsichtbar und liest oft mehr mit, als uns lieb ist. Wie Sie das verhindern können verraten jetzt Experten.  27.11.2024 01:02 Min Tödlicher Verkehrsunfall - Junge (13 Jahre verstirbt noch im Krankenhaus) 13jähriger Radfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit einem Sattelzug in Leutirch. Der LKW-Fahrer hat den Jungen übersehen, so der derzeitige Ermittlungsstand der Polizeistation Ravensburg. 05.09.2024 02:46 Min Neuer Bike Park sorgt für puren Fahrspaß und Adrenalin Gemütliches Radeln war gestern. Fahrspaß pur mit Speed und coolen Sprüngen – Adrenalin pur verspricht die neue Bike Anlage mitten im Allgäu. In Herlazhofen bei Leutkirch entsteht ein neues Biker Paradis. Wir haben uns den neu geschaffenen Naturparcours einmal näher angeschaut.    02.05.2024 05:00 Min Feierstimmung in Bad Waldsee Die Umgestaltung des Waldseer Grabenmühleplatzes bildet den Abschluss des Städtebauprojektes „Altstadt für alle“ und soll bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Eingeweiht wird dieses mit Wasser und Grün aufgewertete Areal beim Kultursonntag am 28. April 2024 – und zwar gemeinsam mit dem neuen Kunstobjekt „EU-Brückenstein“ von Axel Otterbach. Der Waldseer Bildhauer ließ dafür Steine aus 27