Turmfalken nisten sich in einer Softwarefirma ein

Türme, hohe Häuser und Scheunen haben ihm einen zusätzlichen Lebensraum eröffnet: Dem Turmfalken.  Wie es der Name erahnen lässt bevorzugen Turmfalken hochgelegene Brutplätze. Doch manchmal machen sie es sich auch in anderen Gebäuden gemütlich, wie in Ellwangen bei der Softwarefirma FNT. Das Turmfalkenpaar hatte sich bereits letztes Jahr im Blumentopf, der auf dem Balkon stand, eingenistet. Dieses Jahr haben die Mitarbeiter der Firma einen Brutkasten für die kleinen Gäste bereitgestellt und können sie auch durch die Aufnahmen der selbstgemachten Webcam beobachten.

Letztes Jahr waren es vier Jungfalken, dieses Jahr sind es bereits sechs. „Turmfalkenbrut 2.0“ nennen die Mitarbeiter der Softwarefirma ihre Gäste. Eine Übereinkunft über die gemeinsame Nutzung des Büros gibt es zwar nicht, aber einen respektvollen Umgang miteinander.

Auch nächstes Jahr möchten die Mitarbeiter der Firma den Turmfalken ein zuhause bieten. Denn diese kleinen Nestlinge werden voraussichtlich morgen in die Natur ausfliegen.

 

 

Das könnte Dich auch interessieren

04.02.2025 24:33 Min Regio TV Stuttgart Journal 04.02.2025 Themen im Journal: +++ Kampf um die Fünf-Prozent-Hürde – In Stuttgart mobilisiert die Linke gestern Mitglieder und Kandidaten, um für den Einzug in den Bundestag zu kämpfen +++ Aktion gegen Altersarmut – gefordert wird ein Rentenniveau von 53 Prozent +++ Neue Flugverbindung vom Stuttgarter Flughafen – Eurowings fliegt ab dem 31. März viermal wöchentlich Dublin an 04.02.2025 00:41 Min Spektakuläre Rettung des Schwabenlandtower-Falkens Das Falken-Weibchen Alizée hat sich am Schwabenlandtower im Netz der Baustelle verhangen- und das in schwindelerregender Höhe. Ein Passant hatte den Vogel und seine missliche Lage bemerkt und den NABU informiert. Er hing im 21. Stock fest und konnte sich nicht mehr aus eigener Kraft befreien. Vom Dach des Aufzugs aus, konnte ein Mitarbeiter das 21.03.2025 00:28 Min Neuer Präsident am Landgericht Ellwangen Neues Kapitel bei der Justiz: Thomas Baßmann ist der neue Präsident des Landgerichts Ellwangen. Der Amtschef des Justizministeriums übergab ihm am Mittwoch feierlich die Ernennungsurkunde. Vor Baßmanns neuer Rolle leitete er erfolgreich das Amtsgericht Schwäbisch Gmünd. Seine Karriere begann Baßmann 1998 im Justizdienst Baden-Württemberg, mit Stationen bei der Staatsanwaltschaft Ellwangen und am Bundesgerichtshof. Baßmann bringt 13.03.2025 04:05 Min Aus für den Garten? Warum Terrasse und Grillplätze boomen! GalaBau präsentiert ihre Jahresbilanz. Dabei wird ein Trend deutlich: Der Deutsche liebt seinen Garten nicht mehr so sehr wie früher. Längst haben große Balkone und Terrassen dem Garten als kleine Wohlfühl- und grüne Entspannungs-Oase den Rang abgelaufen. Beim jährlichen Pressegespräch des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau steht aber nicht nur das Thema auf der Agenda,