UID: Woran orientiert sich das Design unserer digitalen Geräte?

Unsere Welt wird mittlerweile bestimmt durch digitale Geräte. Sie sollen möglichst einfach zu bedienen sein und uns das Leben vereinfachen. Daran arbeitet unter anderem das Unternehmen UID (User Interface Design). Anhand von Studien designen die Ludwigsburger eine möglichst benutzerfreundliche Oberfläche unserer Geräte, beispielsweise beim Thermomix. Geschäftsführer Franz Koller beschreibt im M3-Talk, was ein gelungenes Design von digitalen Geräten ausmacht.

Über die Jahre hat sich die Entwicklung der Geräte verändert. Mit dem iPhone 2007 wurde das Erleben im Vergleich zur Funktion immer wichtiger, sagt Koller. Die Menschen binden sich mehr als ihre Geräte, vor allem an die eines Unternehmens, die ihnen ein gelungenes Benutzererleben geben. Deshalb hört die Entwicklung von Bedienelementen nicht am Gerät auf. Beim Thermomix beispielsweise gibt es die Cookidoo-App, in der den Kundinnen und Kunden Rezepte für das Küchengerät geliefert werden. Unter anderem die Arbeit am Thermomix hat UID den iF Design Award gewonnen, einen der bedeutendsten Design-Preise auch Design-Oscar genannt.

Das könnte Dich auch interessieren

01.04.2025 08:21 Min Höhle der Löwen investiert in Start-up Nordesign aus Stuttgart - M3-Wirtschaftstalk Wer ein Start-up gründet, geht immer ein Risiko ein. Die Geschwister Tessa und Ferdinand Schulz aus Stuttgart haben es mit Nordesign gewagt – und überzeugen mit nachhaltigen und schönen Putzutensilien. Inzwischen will auch die Höhle der Löwen in das Start-up investieren. Heute sprechen wir mit Gründerin Tessa Schulz im M3-Wirtschaftstalk.   04.02.2025 10:13 Min Lage der Gastronomie - DEHOGA im M3-Wirtschaftsmagazin Um die Gastronomie in der Corona-Pandemie zu entlasten, wurde die Mehrwertsteuer auf Restaurantbesuche von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Seit Jahresbeginn 2024 gilt nun wieder der alte Steuersatz. Gastronomen und Verbände warnten vor einer Pleitewelle. Wie ist die Lage jetzt ein Jahr später? Darüber sprechen wir mit Jochen Alber von der DEHOGA Geschäftsstelle Stuttgart im 28.01.2025 11:18 Min M3 das Wirtschaftsmagazin - Esslingen Rekordhoch an Übernachtungen Stuttgart verzeichnet für 2024 ein Rekordjahr an Besucherzahlen – wichtiger Motor dieser guten Entwicklungen waren zahlreiche Veranstaltungen, darunter übernachtungsstarke Messen sowie die Fußballeuropameisterschaft im Sommer. Davon hat wohl nicht nur Stuttgart profitiert, auch in Esslingen war 2024 eine Rekordzahl an Touristen zu Gast. Was das für Esslingen bedeutet, erklärt uns heute Michael Metzler, Geschäftsführer des 17.12.2024 09:41 Min Start-up Vensola für den Klimaschutz - M3 Wirtschaftsmagazin Erst vor wenigen Wochen hat die UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan stattgefunden – Klimaschutz und die damit verbundene Energiewende sind unabdingbar. Ein großer Teil davon ist die Investition in erneuerbare Energien. Ein junges Start-up aus Calw setzt genau dort an und macht alles rund ums Thema Photovoltaikanlagen. Kollegin Cara Döhlemann spricht heute mit einem der Gründer im M3 –