Verein TKC 71 Hirschlanden verteidigt seinen Meistertitel im Tipp-Kick

Das Spiel mit dem zwölfeckigen Ball – Nirgendwo ist Tipp-Kick so verbreitet wie in Deutschland, das liegt daran, dass der Sport in Villingen-Schwenningen erfunden wurde. Die Firma Tipp-Kick feiert nächstes Jahr 100-jähriges Jubiläum mit ihren Metallfiguren. In Hirschlanden-Ditzingen hat der Fingersport schon lange Tradition. Den Verein TKC 71 Hirschlanden gibt es seit über 50 Jahren. Am vergangenen Wochenende hat sich der Verein als Titelverteidiger des deutschen Meisters mit den Tipp-Kick Profis aus ganz Deutschland gemessen.

Am Ende holt sich der Verein TKC 71 Hirschlanden beide Titel. Der Gastgeber der Veranstaltung ist somit zum fünften Mal in Folge deutscher Mannschaftsmeister und zum sechsten Mal deutscher Pokalsieger im Tipp-Kick.

Das könnte Dich auch interessieren

04.09.2024 03:06 Min 100 Tage bis zum Anpfiff vor der EM - Kids toben sich beim Schulsport-Event aus In genau 100 Tagen ist Anpfiff zur Fußballeuropameisterschaft – Passend dazu hat die Host City Stuttgart heute einen Aktionstag für Kinder in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle in Bad Cannstatt veranstaltet. Das Schulsport-Event ist ein sportlicher Wettbewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler aus den Stuttgarter Grundschulen gegeneinander antreten. Das Event wird von der Host City Stuttgart organisiert. Die 14.03.2025 01:46 Min VfB Stuttgart empfängt Doublesieger Bayer 04 Leverkusen Der VfB Stuttgart steht aktuell mit 37 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz in der Bundesliga. In der Rückrunde haben die weiß-roten in 8 Spielen nur 8 Punkte geholt. Das Spitzenspiel Meister gegen Vizemeister der letzten Saison wird am Sonntag um 19.30 Uhr entsprechend richtungweisend – das weiß natürlich auch Cheftrainer Sebastian Hoeneß. Vor dem Flutlichtspiel 14.01.2025 01:34 Min Bundesverfassungsgericht hat entschieden - Länder können Vereine für Polizei-Kosten bei Hochrisikospielen zahlen lassen Fußballvereine dürfen für Polizeieinsätze bei sogenannten Hochrisikospielen zur Kasse gebeten werden. Das hat das Bundesverfassungsgericht am Dienstagmorgen entschieden. Eine entsprechende Verfassungsbeschwerde der Deutschen Fußball Liga GmbH blieb somit erfolglos. 2015 stellte das Land Bremen nach dem Derby zwischen Werder und dem Hamburger SV der DFL erstmals eine Rechnung über 425.000 Euro für einen Polizeieinsatz. Die 14.01.2025 01:31 Min Innenminister Strobl zum Urteil zur Beteiligung der DFL an Mehrkosten bei Hochrisikospielen Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl hat zurückhaltend auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Polizeikosten bei Bundesliga-Spielen reagiert. Ob Baden-Württemberg diese an die DFL weitergeben wird, darauf wollte er sich am Dienstag kurz nach dem Urteil nicht festlegen. Das Bundesverfassungsgericht hatte am Morgen entschieden, dass Bundesländer ihre Polizeikosten bei Hochrisikospielen dem Profifußball in Rechnung stellen dürfen.