Villa Rot zeigt Schau „Inspiration Meisterwerk“

Schon immer waren es die Werke großer Maler, die junge Künstler faszinierten. Vor einigen Jahrhunderten noch nahmen sie weiter Reisen auf sich, um die Gemälde und Skulpturen der Vorbilder zu bewundern und zu kopieren. Heute sind alle Bilder sofort per Knopfdruck verfügbar – und können sofort verändert oder neu interpretiert werden. Und genau das haben einige Künstler gemacht, die aktuell in der Schau „Inspiration Meisterwerk“ in der Villa Rot ausstellen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

14.03.2025 02:51 Min Kunstforum Hundertwasser in Lindau eröffnet Hundertwasser – ein Visionär und Vordenker. Die gerade Linie empfand der Künstler als gottlos und unmoralisch. Sein Stil, in dem sich die Spirale wie ein roter Faden wiederfindet, ist unverkennbar. Mit seiner Kunst schaffte er sich eine neue Welt. Die Welt eines Träumers, der an den Frieden mit der Natur glaubte und sagte: „Wenn einer 09.10.2024 06:06 Min Komiker und Künstler - Max Giermann stellt Bilder aus Max Giermann. Ein Comedian der aus der deutschen Fernsehlandschaft nicht mehr wegzudenken ist. Aus „Last One Laughing“ (LOL) oder „Scetch History“ kennt ihn glaub ich fast jeder. Legendär, seine Parodie von Klaus Kinski und noch vielen anderen. Doch jetzt beschreitet der Schauspieler und Komiker andere Pfade. Er ist nämlich, so ganz nebenbei, passionierter bildender Künstler. 20.06.2024 03:30 Min Ausstellung “A JOURNEY OF COLOR” in der Venet-Haus Galerie Die Venet-Haus Galerie hat mal wieder eine besondere Ausstellung. Den der chinesische Künstler Zhuang Hong-yi stellt seine Ausstellung „a journey of color“ aus. Das aber nicht nur in der Galerie in Ulm, sondern auch in einem Pop-Up in Neu-Ulm.   11.06.2024 05:31 Min Schmuck aus der Eiszeit - Das Urmu hat 2 neue Räume Im Urmu in Blaubeuren gibt’s was Neues. Eine neue Abteilung zum eiszeitlichen Schmuck wurde heute eröffnet. Zu sehen, hunderte Schmuckstücke aus Elfenbein, Tierzähnen, und versteinertem Holz – Felix Achberger war bei der Eröffnung mit dabei und dufte die fast 300 Schmuckstücke aus den Fundstellen des UNESCO-Welterbegebiets „Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb“ sich genauer anschauen.