Vögel beobachten 2.0 - Die Woche der Artenvielfalt

Ulm/ Neu-Ulm – Machen Sie mit beim Ulmer „Bioblitz“ und dokumentieren Sie die Artenvielfalt der Region! Jeder kann teilnehmen, indem er wilde Pflanzen, Tiere und Pilze fotografiert und die Bilder auf der Plattform iNaturalist hochlädt. Das Projekt findet statt, um die biologische Vielfalt der Region zu erfassen und zu dokumentieren. Die Aktion läuft vom 3. Mai bis zum 14. Juli und ist für alle Bürgerinnen und Bürger aus Ulm, dem Kreis Neu-Ulm und dem Alb-Donau-Kreis geeignet. Die Fotos können entweder mit einer digitalen Kamera oder noch einfacher mit einem Smartphone aufgenommen und direkt per App hochgeladen werden. Je mehr Menschen teilnehmen und Bilder hochladen, desto mehr Erkenntnisse erhalten wir über die Verbreitung von Pflanzen- und Tierarten in unserer Heimat. Zum Dank für die Teilnahme gibt es einen kleinen Wettbewerb mit einem Preis für die Person, die die meisten Arten auf der Plattform eingestellt hat. Weitere Informationen zum „Bioblitz“ Ulm finden Sie online.

Redaktion: Jana Schebesta
Kamera: Christian Illeson

Das könnte Dich auch interessieren

04.03.2025 02:48 Min Karneval im Regenwald - Wie Kinder und Pflanzen im Botanischen Garten Fasching feiern Pfeilgiftfrösche tarnen sich nicht im klassischen Sinne – sie setzen stattdessen auf das Gegenteil: Warnfärbung. Ihre leuchtenden Farben wie Gelb, Blau, Rot oder Grün signalisieren Fressfeinden, dass sie giftig sind und besser nicht gefressen werden sollten. Allerdings gibt es auch weniger giftige oder ungiftige Arten, die sich an das Aussehen der gefährlicheren Frösche anpassen. Dieses 29.04.2024 01:12 Min Spatzenwiese eröffnet am Mittwoch Die Ulmer Spatzenwiese startet am Mittwoch. Ab dem 1. Mai bis zum 9. Juni lädt die Spatzenwiese wieder zu einer Reihe an kostenlosen Vorstellungen ein. In diesem Jahr gibt es allerdings eine Änderung: Das Theaterzelt kann aufgrund einer provisorischen Bootshalle für den Ulmer Ruderclub nicht aufgebaut werden. Das heißt: keine Theatervorführungen. Dafür hat sich das 04.04.2025 00:34 Min Amokdrohung am Gymnasium in Ulm-Wiblingen – Polizei vermutet Tiktok-Challenge Am Albert-Einstein-Gymnasium ist auf einer Mädchentoilette eine Kritzelei entdeckt worden, die eine Amoktat für den heutigen Freitag ankündigt, hat. Die Polizei ist während dem Schulbetrieb vor Ort gewesen, hat die Lage jedoch als ungefährlich eingestuft. Aus Sicherheitsgründen patrouillierten Polizisten im Schulzentrum. Einige Eltern holten aus Sorge dennoch ihre Kinder ab. Polizei, Schulleitung und Krisenstab gehen 04.04.2025 00:43 Min Ulm trauert um Holocaust-Zeitzeugin Ann Dorzback Die Stadt Ulm nimmt Abschied von Ann Dorzback. Sie ist am Sonntag im Alter von 103 Jahren in Louisville, Kentucky, verstorben. Die gebürtige Ulmerin jüdischer Herkunft überlebte die NS-Zeit im Exil und blieb ihrer Heimatstadt zeitlebens eng verbunden. Oberbürgermeister Martin Ansbacher würdigte sie als „wichtige Stimme der Erinnerungskultur“. „Mit ihrem Tod verliert die Stadt eine