Was wissen die Leute im Ländle über den Schornsteinfeger?

Am 15.10. feiern die Deutschen den Tag des Schornsteinfegers. Doch was wissen wir noch über diesen traditionellen Beruf und wie wichtig ist seine Arbeit für unser Zuhause? Viele verbinden den Schornsteinfeger mit Glück und Sicherheit. Doch wie kam es dazu? Das traditionell schwarze Fegermeister-Gewand wird oft durch zwei Reihen goldener Knöpfe geziert. Abgebildet ist auf ihnen der Heilige St. Folrian, der Schutzpatron zur Abwendung von Feuer. Wenn man an den Knöpfen dreht, springt das Glück, so der Aberglaube, zu einem über. Doch wer glaubt noch daran? Unser Außenreporter Falk Böckheler will es wissen und fragt die Passanten in der Ravensburger Altstadt. Die Meinungen könnten kaum unterschiedlicher sein…

Das könnte Dich auch interessieren

14.05.2024 03:17 Min Kreismusikfest inklusive großem Festumzug Es ist neben der Fasnet das Jahreshighlight für jeden Musikverein: Das Kreismusikfest! Im Kreis Ravensburg gibt es an die hundert Gruppen und fast alle wollen bei den Festlichkeiten dabei sein. Die schwere Aufgabe – aber auch große Ehre – dieses Fest auszurichten, hatte in diesem Jahr der Musikverein Kißlegg-Waltershofen.  21.03.2025 07:14 Min Das Erwin Hymer Museum - eine Geschichte der mobilen Reiselust Vanlife, Camping, Wohnmobil. Nur wenig wird sosehr mit Bad Waldsee verknüpft wie das Wohnmobil. Daher ist das Museum auch weltweit bekannt und nicht minder beliebt als andere Museen in der Region. Hier können Interessierte viel über die Geschichte des mobilen Reisens auf vier Rädern erfahren oder ihre Reiselust dafür entdecken. Auch so manch historisches Liebhaberstück 20.03.2025 02:32 Min Körpersprachen: Alina Szapocznikow und die Transformation des Körpers Die Ausstellung „KÖRPERSPRACHEN“ im Kunstmuseum Ravensburg ehrt die polnische Künstlerin Alina Szapocznikow, die zu Lebzeiten wenig Anerkennung fand. Vom 15. März bis 6. Juli bietet die Kooperation mit dem Musée de Grenoble die Möglichkeit, ihren einzigartigen Einfluss auf die moderne Bildhauerei zu entdecken. 17.03.2025 03:20 Min Medaillenregen bei Junioren-Meisterschaft im Kunstrad Bei der Baden-Württembergischen Juniorenmeisterschaft, die am Sonntag, 16.03.2025 in Ravensburg stattfand, zeigten die jungen Nachwuchs-Sportler/innen teilweise sehr anspruchsvolle Programm, die zwar noch nicht bei allen ganz Sturzfrei waren, aber doch den aktuellen Trainingsstand widerspiegelten. In 8 der insgesamt 9 Disziplinen setzten sich die Favoriten durch. Nur im 1er der Juniorinnen gab es eine überraschende Siegerin.