Wegen Social Media wird wieder mehr gelesen - wie passt das zusammen?

Es wird wieder mehr gelesen, das behauptet Osiander-Chef Christian Riethmüller! Trotz der hohen Bildschirmzeiten und den Sozialen Medien im Alltag, schauen wieder mehr jüngere Menschen in Bücher rein. Und dabei sind sogar Plattformen wie TikTok und Instagram ein Grund für den Anstieg. Vor allem bei Romanen geht es nicht mehr allein um den Inhalt, sondern auch um Bücher, die schön im Regal aussehen. Der Chef des Buchhandelunternehmens merkt das auch an seinem Sortiment und an seinen Kunden.

Das könnte Dich auch interessieren

18.10.2024 24:50 Min Regio TV Stuttgart Journal 18.10.2024 Themen im Journal: +++ Ein Schaden in Millionenhöhe, aber glücklicherweise keine verletzten Menschen oder Tiere. In Herrenberg sind in der Nacht ein Wohnhaus und eine Scheune abgebrannt +++ Eingebrochen und aufgesattelt – auf einem Pferdehof in Korntal-Münchingen sorgt ein Unbekannter nun bereits zum zweiten Mal für Unruhe +++ Tötungsdelikt in Göppingen – Polizei findet die 17.05.2024 03:02 Min Gegen Fake und Hass im Netz Hass und Fake im Netz sind ein Thema, dem viele Menschen begegnen. Mehr als drei Viertel der Deutschen Bürger sind bereits im Netz mit Hate-Kommentaren in Kontakt gekommen. Das zeigt eine forsa-Studie zum Thema Hatespeech im Internet aus dem Jahr 2023. Dem will die Kampagne Bitte Was?! entgegenwirken. Sie setzt sich für ein gesellschaftliches Miteinander 28.10.2024 00:31 Min Keks-Liebhaber stehen Schlange bei Eröffnung von Cookie Couture Süßes scheint in Stuttgart im Moment so richtig angesagt zu sein. Schon bevor der neue Cookie Store in der Königstraße öffnet, hat sich dort am Samstag eine lange Schlange gebildet. Auf der Instagram-Seite des Stores ist zu sehen, dass die im Laufe des Tages dann auch noch deutlich angewachsen ist. Zum Teil soll sie länger 25.09.2024 00:27 Min Als Erwachsener Lesen lernen: ALFA-Bus macht auf dem Marienplatz Station In Stuttgart stand heute das ALFA Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung auf dem Marienplatz. Das Mobil informiert über Hilfsangebote für Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten. Ziel der Aktion war es, Betroffene anzusprechen und so den Zugang zu Grundbildungskursen zu erleichtern. Mitarbeiter und ehemalige Lernende waren vor Ort und motivierten zur Teilnahme.