Wiederverwerten statt wegwerfen: Uni Ulm sagt Fast Fashion den Kampf an

Das neue T-Shirt für fünf Euro, die Jeans kostet nur 20. In manchen Läden werden die Klamotten so günstig angeboten, dass wir vielleicht mehr zugreifen, als wir eigentlich brauchen. Solche Klamotten werden oft billig produziert und gehen schneller kaputt. Die sogenannte Fast Fashion ist nicht besonders nachhaltig, sagt Anja Hirscher von der Uni Ulm. Denn für die Produktion brauche man viele Chemikalien und Wasser. Hirscher arbeitet an dem Projekt BNTextillabor der Uni Ulm und der TU Berlin. Die Forscher haben sich überlegt, wie man Jugendlichen einen nachhaltigeren Umgang mit Klamotten beibringt. Dafür waren sie an in Schulen in Ulm und Berlin unterwegs. Auch die Kisslegger Realschule hat an dem Projekt teilgenommen.

Das könnte Dich auch interessieren

22.04.2024 03:40 Min Umweltschutz - was können wir im Alltag tun? Der Earth Overshoot Day markiert den Zeitpunkt im Jahr, an dem die Menschheit die Menge an natürlichen Ressourcen verbraucht hat, die die Erde in einem ganzen Jahr regenerieren und nachhaltig bereitstellen kann. Ab diesem Tag leben wir sozusagen „auf Pump“ und verbrauchen mehr Ressourcen, als die Erde in dem Jahr zur Verfügung stellen kann. Im 07.04.2025 00:34 Min Feuerwehr hat Wohnhausbrand in letzter Minute verhindert Am Samstagabend hat die Feuerwehr im Blausteiner Stadtteil Ehrenstein einen drohenden Wohnhausbrand in letzter Minute verhindert. Eine brennende Hecke drohte das hölzerne Balkongeländer zu erfassen, das Feuer stand kurz davorgestanden, auf den Dachstuhl überzugreifen. 40 Einsatzkräfte haben die Flammen mit Hilfe einer Drehleiter jedoch schnell löschen können. Alle Bewohner haben sich rechtzeitig ins Freie gerettet, 07.04.2025 00:33 Min Blitzermarathon 2025: Polizei kontrolliert Tempo an 45 Stellen im Kreis Neu-Ulm Am Mittwoch startet um 6 Uhr der Blitzermarathon 2025 – auch hier, im Landkreis Neu-Ulm. Innerhalb von 24 Stunden wird die Polizei an 45 Kontrollpunkten verstärkt die Geschwindigkeit überwachen. Ziel der Aktion ist laut des Innenministeriums mehr Verkehrssicherheit: Allein 2024 waren überhöhte Geschwindigkeiten Ursache für 132 tödliche Unfälle in Bayern. Wo genau geblitzt wird, hat 07.04.2025 00:59 Min Sax Power verdoppelt Produktionskapazität mit neuer Montagehalle in Erbach Der Heimspeicher-Hersteller Sax Power hat am Freitag in Erbach bei Ulm eine zweite Montagehalle offiziell eröffnet. Mit dieser Erweiterung verdoppelt das Unternehmen seine Produktionskapazitäten. Mit rund 200 geladenen Gästen wurde das Band für die Halle durchtrennt. Ein wichtiger Schritt für das Unternehmen: In der neuen Halle mit knapp 1.000 Quadratmetern Nettoarbeitsfläche wird der neue Batteriespeicher