Wilhelma feiert Zuchterfolg beim Mesopotamischen Damhirsch

In der Asiatischen Huftieranlage der Wilhelma ist Ende Juni 2024 eine kleine Rarität zur Welt gekommen: Bei den Mesopotamischen Damhirschen wurde ein Jungtier geboren. Aus Sicht des Artenschutzes hat die Nachzucht eine große Bedeutung: Der Mesopotamische Damhirsch gehört zu den seltensten Hirscharten der Welt – und wäre nach Angaben der Wilhelma ohne die Nachzucht in zoologischen Gärten möglicherweise schon längst für immer von der Erde verschwunden. Die Hirschart soll früher im Nahen Osten sehr verbreitet gewesen sein, durch die intensive Bejagung wurde sie aber fast überall ausgerottet. Erst 1875 wurde die Art im Südwesten des Iran wiederentdeckt, galt dann aber um 1940 auch dort als ausgestorben. Nachdem man auf Expeditionen im Iran auf weitere Restvorkommen stieß, wurden einzelne Tiere zur
Bestandssicherung gefangen und in menschliche Obhut gebracht. Dank der Zuchterfolge in zoologischen Gärten leben mittlerweile wieder jeweils mehrere Hundert Mesopotamische Damhirsche in Reservaten im Iran und in Israel, so Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin.

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 00:46 Min Fauchen und Ohrfeigen als Liebesbeweis - Wilhelma hofft bei Brillenbären auf Nachwuchs Eine Hochzeitsreise der besonderen Art unternimmt momentan der Brillenbär Hubärt- eigentlich ist der Bär in der österreichischen Tierwelt Herberstein zu Hause. Seit Ende März aber gastiert er in der Wilhelma und das mit einem klaren Auftrag. Er soll dort mit der 7-jährigen Suyana für Nachwuchs sorgen. Am 4. April sind beide auch erstmals aufeinandergetroffen. Die 13.03.2025 00:48 Min Nachwuchs in der Wilhelma - Frühlingsüberraschung im Kängurubeutel Bei den Tasmanischen Grauen Riesenkängurus in der Wilhelma gibt es Nachwuchs. Bei einem der drei Weibchen zappelt etwas im Beutel. Hin und wieder ragt auch ein winziges Bein oder auch ein Schwänzchen hinaus. Mit ganz viel Glück bekommt man auch schon mal ein kleines Köpfchen zu sehen. Nach Angaben der Wilhelma, könnte das Jungtier bereits 16.12.2024 00:38 Min Zuchterfolg für die Wilhelma - erstmals in Süddeutschland wird Koala-Nachwuchs geboren Der Wilhelma in Stuttgart ist wieder einmal ein großer Zuchterfolg gelungen. Bei den beiden Koala-Weibchen Scar und Auburn zappelt etwas im Beutel. Mit etwas Glück sieht man auch schon einmal ein winziges Bein oder sogar ein Köpfchen herausragen. Damit steht es endgültig fest: In der Wilhelma sind dieses Jahr zwei Koalas zur Welt gekommen. Der 10.04.2025 00:29 Min Mit Herz für Tiere und klarer Haltung – Wilhelma-Direktor Kölpin bleibt Spitzenkraft der europäischen Zoovereinigung Thomas Kölpin, Chef der Wilhelma in Stuttgart, wurde erneut in wichtige Gremien des europäischen Zooverbands EAZA gewählt. Bei der Versammlung Anfang April in Valencia bestätigte man ihn gleich doppelt: im fast 50-köpfigen Rat der EAZA und als Vorsitzenden des Komitees für Mitgliedschaften und Ethik. Dort sorgt er unter anderem dafür, dass neue Zoos strenge Aufnahmekriterien