Anhebung der Mehrwertsteuer - Gastronomen warnen vor hohen Preisen
Die Mehrwertsteuer in der Gastronomie soll steigen – Wenn die Bundesregierung nicht anders entscheidet. Während der Pandemie wurde der Steuersatz zur Unterstützung der Branche auf 7% gesenkt. Ende des Jahres läuft die gesetzte Frist aus. Der Steuersatz steigt danach wohl wieder auf reguläre 19%. Die Branche fordert die Beibehaltung der ermäßigten Besteuerung, vor allem aber eine schnelle Entscheidung aus Berlin. Über eine mögliche Beibehaltung der 7% möchte die Bundesregierung aber erst im Winter entscheiden, wenn klar ist ob das Geld reicht. Laut Bundesfinanzminister soll die Steuerschätzung im November darüber entscheiden ob der niedrigere Steuersatz bleibt.
Auch im Stuttgarter Umland fürchten sich die Gastwirte vor möglichen Preisersteigerungen. Aktuell leidet die Branche immer noch an den stark gestiegenen Energiepreisen und der Inflation. Die durch eine mögliche höhere Besteuerung entstehenden Kosten müssten die Betriebe laut Gastronomieverband dann 1:1 an ihre Gäste weitergeben. Ein Preisschock für die Kunden wäre im Falle einer höheren Besteuerung wohl unvermeidbar.