Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Brennstoffzellen-Forschung wird ausgebaut

      Es ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität im Verkehr. Im Science-Park auf dem Ulmer Eselsberg soll ein 3.000 Quadratmeter großer Bauabschnitt für eine Brennstoffzellen Forschungsfabrik entstehen.

      Brennstoffzellen an sich gibt es schon seit über 30 Jahren. Aus Wasserstoff und Sauerstoff wird elektrischer Strom hergestellt. Was aus dem Auspuff rauskommt ist nur reines Wasser. Noch ist diese umweltfreundliche Energieform teuer. Das liegt daran, dass Brennstoffzellen bislang nicht in Serie hergestellt werden können. Hier in Ulm soll sich das ändern.

      Das neue Forschungslabor gehört zum Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg. Hier soll die Verbindung von Forschung und Wirtschaft stattfinden. Pünktlich zum Spatenstich hat die Baden-Württembergische Wirtschaftsministerin deshalb auch einen Förderbescheid in Höhe von 14 Millionen Euro übergeben.

      expand_less