Bürgerbeteiligung soll Frage um Rückkehr zu G9 klären
Als letztes Flächenbundesland hält der Südwesten eisern am achtjährigen Gymnasium fest – bislang zumindest. Das könnte sich nun ändern. Die grün-schwarze Landesregierung startet eine Bürgerbeteiligung zur Frage, ob es G9 künftig wieder geben soll. 40 bis 60 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger sollen nach Willen der Landesregierung nach den Sommerferien in einem Bürgerforum über die Zukunft der Gymnasien im Land debattieren. Dabei sein sollen nicht nur Bürgerinnen und Bürger mit Abitur, sondern auch solche mit anderen Schulabschlüssen. Sie sollen in einer Anhörung zunächst mit Experten, Verbänden und Betroffenen sprechen und dann eine Empfehlung abgeben. Entscheiden werden dann Parlament und Landesregierung.
Eine Forsa-Umfrage hatte vor gut einem Jahr ganz klar den Wunsch nach G9 belegt. Lediglich sechs Prozent aller befragten Eltern hatten sich ausschließlich für G8 ausgesprochen hatten, während 62 Prozent für ein reines G9-System waren. 29 Prozent hatten sich eine Wahlmöglichkeit zwischen beiden Wegen gewünscht.