Digitaler Wahlkampf - wie präsentieren sich die Parteien auf Social Media?
Das sich der Wahlkampf in den letzten Jahren verändert hat ist kein Geheimnis. Heutzutage wird nicht mehr nur auf Wahlplakaten, Zeitungen und im Fernsehen geworben, sondern auch im Internet. Der Social Media Auftritt der Politiker und Parteien unterscheidet sich stark zu Fernsehauftritten. Während im klassischen Fernesehen meist intensiv über Wahlprogramme diskutiert werden kann, wird sich in Beiträgen auf TikTok, Facebook & Co so kurz wie möglich gehalten. Die Beiträge sind meist auf die Spitzenkandiatinnen und Kandidaten zugeschnitten und sollen vorallem auf TikTok eher eine jüngere Zielgruppe ansprechen. Ob mit Essensvideos oder Livestreams von Influencern – die Parteien tun alles um möglichst viele User zu erreichen. Dieses Thema beleuchten wir mit Frank Brettschneider von der Universität Hohenheim und Christof Seeger von der Hochschule der Medien in Stuttgart.