Ein Meer von Blüten im Magnolienhain der Wilhelma
Die Magnolienblüte in der Stuttgarter Wilhelma erreicht ihren Höhepunkt. Im Maurischen Garten, einem der größten Magnolienhaine Europas nördlich der Alpen, können Besucher das Spektakel erleben. Über 90 Magnolienarten blühen dort, einige seit 1850. Zu dieser Zeit hat König Wilhelm I. von Württemberg die ersten Exemplare in seine königlichen Parkanlagen, die zur heutigen Wilhelma wurden, gebracht. Die Blüte begann in diesem Jahr Ende März, bedingt durch kühlere Temperaturen im Spätwinter. Die Pflanzen werden durch gezielte Pflege wie speziellen Dünger und intelligente Bewässerung gesund gehalten. Die Wilhelma engagiert sich zudem im Artenschutz und unterstützt Projekte in Ecuador zum Erhalt bedrohter Magnolien. Ein Online-Blühbarometer informiert tagesaktuell über die Blütenpracht.