Atemschutzausbildungszentrum des Landkreises Neu-Ulm
Das Atemschutzausbildungszentrum des Landkreises Neu-Ulm ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung und des Trainings von Feuerwehrmännern und -frauen. Hier müssen die Atemschutzgeräteträgerinnen und Geräteträger des Landkreises einmal im Jahr einen bestimmten körperlichen Anforderungsparcours absolvieren, um ihre Zulassung nicht zu verlieren. Zusätzlich müssen sie alle drei Jahre und ab 50 jährlich zur medizinischen Vorsorgeuntersuchung, um fit zu sein und um für die Einsätze gerüstet zu sein. Die Übungen sind anstrengend und werden mit Feuer- und Raucheffekten unter extremen Bedingungen durchgeführt. Die Atemschutzstrecke ist ein Highlight des Zentrums und bietet eine realitätsnahe Simulation von Einsätzen.