Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Erneuerung der Mülltonnen - Wie wird die Abrechnung gemacht?

      Dettingen am Albuch – Ob Gelber Sack, Biomüll oder Restmüll – die riecht niemand so gerne. Mit zerknülltem Zeitungspapier oder mit Eierkartons kann man beim Biomüll verhindern, dass Speisereste am Mülltonnenboden kleben bleiben. Das kann den Geruch minimieren. Mit Essig zu reinigen kann ebenfalls helfen. Die Tonne immer regelmäßig zur Abholung bereitzustellen, ist aber die Voraussetzung. Alle 14-Tage rollt ein großer orangefarbener Wagen durch Dettingen am Albuch. Im Sommer wird der Biomüll sogar wöchentlich abgeholt. Spätestens dann wenn die Kinder fragen „Was macht der da“, beschäftigt man sich mit dem Thema: Müllentsorgung. Als Haushalt hat man eigentlich nicht mehr zu tun als die Tonnen am richtigen Datum herauszustellen und irgendwann die Rechnung zu begleichen. Der Restmüll kostet 14 Ct pro Kilogramm, der Biomüll 10ct pro Kilo. Damit diese Menge weiterhin abgerechnet werden kann, müssen jetzt die Tonnen oder nur Teile erneuert werden.

      Bericht: Jana Schebesta
      Kamera: Stelios Karampasis

      expand_less