Fachkräfte für Kitas müssen her: Baden-Württemberg startet neue Werbe-Kampagne
Studien zufolge mangelt es in Baden-Württemberg an Kita-Plätzen. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass Fachkräfte fehlen. 16.800 Menschen müssten im Land eingestellt werden, um dem gesetzlichen Betreuungsanspruch gerecht zu werden. Dem Job der Erzieherin oder des Erziehers haftet jedoch meist ein negatives Image an. Das Kultusministerium möchte das nun ändern und hat eine neue Kampagne gestartet, um für Jobs in Kitas zu werben.
Der Kick-Off für die Landeskampagne hat in einer der größten Kitas in der Region Stuttgart stattgefunden, dem Kinderhaus am Egelsee in Neuhausen auf den Fildern. Etwa 120 Kinder im Alter zwischen ein und sechs Jahren werden dort von 45 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Hannes Eisenbraun leitet die Einrichtung und ist eines der Gesichter der neuen Kita-Kampagne. Die richtet sich neben Ausbildungssuchenden auch an Menschen, die sich beruflich umorientieren wollen. Eisenbraun ist als gelernter Banker ein gutes Beispiel dafür.
Im Fokus der Kita-Kampagne unter den Motto „Mehr bekommst du nirgendwo“ steht der emotionale Mehrwert des Berufs. Die Verdienstmöglichkeiten sollen aber nicht zu kurz kommen. In Zeiten des Fachkräftemangels in jeder Branche muss der öffentliche Dienst konkurrenzfähig gegenüber der Wirtschaft sein. „Von unserer Kampagne versprechen wir uns einen Beitrag für mehr qualifiziertes Personal für unsere Kitas“, so Volker Schebesta (CDU), Staatssekretär im Kultusministerium Baden-Württemberg. Etwa 800.000 Euro kostet das Land die Kampagne.