Fischumsiedlung am Bärensee
261292Gähnende Leere am Bärensee in Stuttgart: Wegen Reparaturen an einem Damm wurde der See abgepumpt. Angler vom württembergischen Anglerverein und Mitarbeiter vom Technischen Hilfswerk haben am Wochenende die Fische in den Neuen See umgesiedelt. Ein technischer und körperlicher Kraftakt für die Helfer.
Jetzt beträgt der Wasserstand statt 6 Metern nur noch 40 Zentimeter. Mehr soll vorerst aber nicht abgepumpt werden. Neben Muscheln bewohnen vor allem Fische den Bärensee. Rotaugen, Rotfedern, Aale, Zander und Karpfen sind dort heimisch. Etwa 700 Kilogramm haben die Einsatzkräfte aus dem Gewässer geholt.
An den leeren See müssen sich die Spaziergänger vorerst gewöhnen. Mehrere Monate soll es noch dauern, bis der Wasserstand wieder sein altes Niveau erreicht hat. Die Stadt Stuttgart warnt ausdrücklich davor, das Gelände zu betreten. Man könne im schlammigen Grund einsinken und so in Lebensgefahr geraten.