Horber Ritterspiele
Zum 25. Mal wurde am 3. Juni-Wochenende das Rad der Geschichte um ca. 500 Jahre zurückgedreht. König Maximilian – später Kaiser des Heiligen Römischen Reiches – besiegelte 1498 den Horber Vertrag. Dies war ein geschichtlicher Anlass von historischer Bedeutung. König Maximilian war ein leidenschaftlicher Reiter und glühender Anhänger von Ritterturnieren. Da liegt es nahe, dass wir an den Ritterspielen an die Geschichte erinnern.
Mit viel Liebe zum Detail bot die historische Stadtkulisse den perfekten Rahmen, wenn Ritter auf wendigen Rössern in Tjost und Lanzenstechen Turniere austragen und wenn die Gassen und Plätze der Innenstadt von Rittern in Rüstung, Gauklern, Edelleuten in prächtigen Gewändern, Markthändlern, Spielleuten, Lagerleuten und Schwertkämpfern bevölkert wurden.