Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Landesbauernverband stellt Erntebilanz vor

      Noch sind nicht alle Feldfrüchte eingefahren. Doch während die Apfelernte gerade beginnt, sind Getreide- und Rapsfelder bereits leer. Auf der Apfelplantage von Jens Bauer in Bad Cannstatt hat Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbands, heute eine erste Bilanz gezogen. Trotz eines zu nassen Herbstes 2019 und eines zu trockenen Frühjahrs und Sommers 2020 fällt der Ertrag in Baden-Württemberg durchschnittlich aus. Allerdings weist Rukwied auf ein starkes Süd- Nordgefälle innerhalb Baden-Württembergs hin. Während in Südwürttemberg die Nähe zu den Alpen häufiger für Niederschlag sorgt, trug im Norden vor allem die Trockenheit zu einem unterdurchschnittlichen Ergebnis bei.

      Insgesamt liegt der Getreideertrag in Baden-Württemberg um minus zwei Prozent hinter dem Mittel der vergangenen fünf Jahre. In ganz Deutschland sind es minus fünf Prozent.

      Bei der Apfelernte steht noch kein endgültiges Ergebnis fest. Denn sie liegt in den ersten Zügen. Jens Bauer ist jedoch positiv gestimmt, dass die Ernte zumindest durchschnittlich ausfällt. Auch er hatte mit Trockenheit und Hitze zu kämpfen, bangt nun aber vor allem darum, dass ab September Saisonarbeitskräfte einreisen und auf seinen Plantagen aushelfen dürfen.

      expand_less