Neuer Rekord bei den Abos und steigende Fahrgastzahlen - trotz des positiven Jahres will der VVS seine Ticketpreise erhöhen
Das Jahr 2024 ist für den Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart äußerst erfolgreich verlaufen. Das Deutschlandticket hat wohl dafür gesorgt, dass mit knapp 574 000 Abos ein neuer Rekord verzeichnet wurde. Etwa 40 000 Menschen mehr sind im vergangenen Jahr regelmäßig Bus und Bahn gefahren. Auch die Gesamtzahl der Fahrten ist deutlich gestiegen. Etwa 375 Millionen Fahrten wurden registriert – das ist nach VVS-Angaben ein Plus von 9,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der VVS fordert deshalb von der Politik eine nachhaltige Finanzierung. Trotz der erfreulichen Zahlen sollen die VVS-Tarife zum 1. September aber um 5,2 Prozent erhöht werden. Der VVS begründet das mit gestiegenen Personal- und Energiekoste. Von der Preiserhöhung sind das Deutschlandticket und auch das JugendBW-Ticket aber nicht betroffen.