Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Positiver Schnelltest - und jetzt?

      Da kratzt es etwas im Hals, man macht einen Selbsttest – und plötzlich zeigt der zwei Striche an: Positiv. So geht das gerade vielen Menschen in der Region. Die Corona-Zahlen steigen und damit auch die Wahrscheinlichkeit, sich zu infizieren.

      Die Gesundheitsämter kommen mit der Bearbeitung der Fälle nicht mehr hinterher. Heute Nachmittag haben mehrere Ämter in Bayern mitgeteilt, dass die Kontaktpersonen-Nachverfolgung wegen Überlastung nur noch in Ausnahmefällen stattfindet.

      Laut Maximilian Sczuka vom Kreisgesundheitsamt Biberach müssen die Betroffenen nach einem positiven Selbsttest noch nicht in Quarantäne, sollten sich aber so verhalten und müssen das Ergebnis durch ein Testzentrum, einen Arzt oder eine Apotheke überprüfen lassen.

      Das Gesundheitsamt des Landkreises Neu-Ulm bittet Betroffene, sich selbst über die Regelungen zu informieren und entsprechend zu handeln. Welche Maßnahmen wann notwendig sind, stehen auf den Internetseiten der Behörden.

      expand_less