Schneeschippen Ade: Flughafen-Winterdienst soll autonom fahren
Nicht mehr lang, dann steht der Winter vor der Tür. Und damit auch das alljährliche Schneeschippen. Was auf Gehwegen schon lästig ist, ist auf Flughäfen eine wahre Mammutaufgabe: Kilometerlange Landebahnen, Rollwege und zahlreiche Zufahrten müssen dann von einer Armada freiwilliger Winterdienst-Mitarbeitenden geräumt werden, die speziell geschult werden und oft Nachts bei schwierigen Sichtverhältnissen im Einsatz sind. Weil Personalmangel zunehmend zum Thema wird, testet der Flughafen Stuttgart nun Winterdienstfahrzeuge, die – theoretisch – ganz ohne Fahrer auskommen. Drei Jahre lang hat der Flughafen gemeinsam mit dem Entwickler Aebi Schmidt an Prototypen gearbeitet. Gefördert wurde das Projekt, das insgesamt rund 4 Millionen Euro kostet, vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Bis die Prototypen regulär zum Einsatz kommen können, wird es aber noch einige Jahre dauern. Die Genehmigungsverfahren sind kompliziert.