Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Schwimmen lernen mit Video-Tutorials

      95 Menschen sind im vergangenen Jahr in Bayern ertrunken. In diesem Jahr rechnen Wasserwacht und DLRG sogar mit noch mehr Badeunfällen. Statt in Freibäder lockt es wegen er Corona-Beschränkungen viele Menschen an Seen und Flüsse. Und nicht überall gibt es Wachstationen der ehrenamtlichen Hilfsorganisationen. Der häufigste Grund für Badeunfälle ist, dass viele Menschen nicht richtig schwimmen können. Hier will die Wasserwacht jetzt mit Online-Videos helfen.

      Im Rahmen der Kampagne „Bayern schwimmt“ will die Wasserwacht-Bayern Kinder und insbesondere auch die Eltern zum Thema Schwimmen und Sicherheit im und am Wasser auch in diesem besonderen Jahr sensibilisieren, rechtzeitig vor den Sommerferien. Vor allem in diesem Jahr erwartet die Wasserwacht-Bayern einen besonderen Ansturm auf bayerische Seen und Bäder. Im Zeichen des Coronavirus läuft die Aktion in diesem Jahr online und unterstützt Kinder, Eltern und Lehrkräfte dabei, sicher und gut informiert in die Sommerferien zu starten. Dabei sind insgesamt elf Video-Tutorials geplant, wobei die ersten sieben zum Kampagnenstart veröffentlicht wurden. Hier geht es zu weiteren Informationen zum Projekt, zu den Videos und dem Gewinnspiel! 

      Bei BAYERN SCHWIMMT 2019 haben ehrenamtliche Mitglieder der Wasserwacht-Bayern über 4.000 Viertklässler im Schwimmen unterrichtet und fast 80% der Kinder konnten mindestens eines der Schwimmabzeichen erreichen. Während 2019 der Fokus auf Viertklässlern lag, sollen 2020 alle Grundschulkinder und auch kleinere Kinder erreicht werden. Neben der Anleitung zu Schwimmtechniken stehen Notruf absetzen, Retten und Baderegeln im Vordergrund. Gerade aber auch Eltern und Lehrkräfte erhalten wichtige Anregungen, wie sie die Kinder beim Schwimmen lernen unterstützen können.

      Die Video-Tutorials gibt es auf www.youtube.com

      expand_less