Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer -:-
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -:-
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • captions and subtitles off, ausgewählt
      Werbung

      Stromerzeugende Pelletheizung, Sonnenlicht aus LED, Architektenhaus, Weißrost - Sendung am 24.9.2018

      Das sind die Themen der neuen Ausgabe von BAUEN & WOHNEN ab Montag auf Regio TV mit Tobias Baunach.

      BAUEN & WOHNEN unterwegs – Zu Besuch im Architektenhaus
      BAUEN & WOHNEN ist zu Gast in einem ausgezeichneten Architektenhaus in Stuttgart. Moderator Tobias Baunach präsentiert die Sendung diesmal vor Ort bei Familie Rüdenauer. Das Ehepaar hat vor vier Jahren einen Neubau als Reihenendhaus in einer typischen Bebauung der 1970er Jahre geschaffen. Die Herausforderung war, auf der geringen Grundfläche von 6 x 9 Metern ein großzügiges und transparentes Wohnhaus für die vierköpfige Familie zu entwerfen. Optisch fällt das Haus sofort ins Auge – und trägt nicht umsonst den Namen „Haus der Reihe“.

      Neue Rubrik – „Zukunft wohnen“ mit innovativer Pelletheizung
      Endlich autark! Hans-Peter Brommer aus Stuttgart hat sich 2017 von seiner Ölheizung getrennt. Jetzt beheizt er sein Haus mit einer Pelletheizung, die gleichzeitig Strom erzeugt. Denn zu ihr gehört ein Stirling-Motor, der die Hitzeenergie in Strom umwandelt. Hinter dieser Weltneuheit steckt das Unternehmen ÖkoFEN aus Wickhausen, nahe Augsburg. BAUEN & WOHNEN wollte wissen, wie diese Weltneuheit entwickelt wurde.

      Dachschaden – Wenn der Weißrost zuschlägt
      Wenn Sie in Ihren Garten gehen und einfach mal so auf den Boden schauen, was sehen Sie dann? Wahrscheinlich irgendwo ein paar vorwitzige Löwenzahnblätter. Vielleicht auch das Spielzeug Ihrer Kinder. Ein paar Ameisen, die eifrig ihren Geschäften nachgehen und ähnliches. Und wenn es dann dazwischen metallisch glitzert, dann haben Sie endlich wieder den zweiten Garagenschlüssel gefunden. Ende gut, alles gut. Auch in einem Garten in Ludwigshafen glitzerte es, doch es war nicht der Garagenschlüssel. Sondern Weißrost, der vom Dach fiel.

      LED auf dem Vormarsch – Sonnenlicht für Innenräume
      2009 wurde die Glühlampe verboten. Eine konnte davon besonders profitieren – die LED. Aber nicht jeder kann sich mit diesem noch recht jungen und besonders sparsamen Leuchtmittel anfreunden. LED-Lampen sind für ihr meist kaltes Licht bekannt – und sorgen dadurch eher weniger für eine heimelige Atmosphäre. Mittlerweile hat sich das geändert. Ein Unternehmen aus Nagold hat jetzt sogar eine LED entwickelt, deren Licht dem der Sonne ähneln soll. Sonnenlicht aus der Steckdose? BAUEN & WOHNEN hat sich das genauer angeschaut.

      expand_less