Stuttgarts letzter Atomschutzbunker: theoretisch funktionstüchtig, praktisch Museum
Vor zwei Wochen hat es im Raum Stuttgart zweimal laut hintereinander geknallt. Schuld waren zwei Überschall-Flüge und die Wetterlage an diesem Tag. Harmlos also. Viele haben sich bei dem lauten Geräusch aber einen Moment bei dem Gedanken ertappt: jetzt ist es soweit. Der Krieg kommt auch zu uns. In der aktuell angespannten Weltlage liegen die Nerven schnell blank. Und die Angst vor einer atomaren Eskalation ist zurück. Nach dem Kalten Krieg hatte man gehofft, sie als historisch ablegen zu können. Und so wurden überall in der Bundesrepublik Bunkeranlagen zurückgebaut. Auch in Stuttgart. Ein Bunker hat überlebt, dank der Bemühungen des Vereins Schutzbauten e.V. steht er nun unter Denkmalschutz. Theoretisch wäre er noch funktionstüchtig. Rolf Zielfleisch erreichen immer mehr Anfragen.