Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Vom Feld zur Naturkosmetik - Calendula Ernte

      Schwäbisch Gmünd – Die Pflanzenheilkunde, auch Phytotherapie genannt, nutzt die heilenden Kräfte von Pflanzen, um die Gesundheit zu fördern und Krankheiten zu behandeln. Viele moderne Medikamente haben ihre Wurzeln in der Erforschung und Isolierung von Wirkstoffen aus Heilpflanzen. Die Weidenrinde beispielsweise enthält Salicin, das als Vorläufer des synthetischen Aspirins diente. Heute wird es noch zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen verwendet. Heilpflanzen sind somit nicht nur ein wichtiger Bestandteil der alternativen Medizin, sondern auch in der modernen Pharmazie von Bedeutung. Die Calendula, auch Ringelblume genannt, wurde schon in der Antike als Heilpflanze verwendet. Heute wird sie zusätzlich in Naturkosmetik benutzt und ist eine der wenigen Zutaten, die noch von Hand gepflückt werden. In Schwäbisch Gmünd war gestern der letzte Erntetag für einen Naturkosmetikhersteller.

      Bericht: Jana Schebesta
      Kamera: Dominik Nöcker

      expand_less