Von Stuttgart nach Kroatien - Urlaub in Corona-Zeiten
Urlaub ist auch in Corona-Zeiten in vielen Ländern wieder möglich. Allerdings nur mit Einschränkungen. Mallorca hat auf ausufernde Partys reagiert und die Partymeilen in Arenal geschlossen. Zudem gilt sogar im Freien eine Maskenpflicht. Kroatien ist bislang relativ glimpflich durch die Corona-Pandemie gekommen. Aber seit etwa drei Wochen sind auch dort stark ansteigende Infektionszahlen zu verzeichnen. Unsere Kollegin Michelle Barbic hat den Urlaub auf der Insel Brac schon lange geplant. Anfang Juli hat sie die Reise dorthin angetreten. In einer Handyreportage schildert sie ihre Eindrücke von der Anreise, über Grenzkontrollen, Umsetzung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen bis zum Strand- und Restaurantbesuch.
Wissenswertes zur Reise nach Kroatien:
- Kroatien erlaubt Bundesbürgern die Einreise ohne Nachweis bestimmter Gründe.
- Bei der Einreise werden die Kontaktdaten der Reisenden für die Dauer ihres Aufenthalts in Kroatien registriert.
- Zur Vermeidung langer Wartezeiten bei einem Grenzübertritt empfiehlt das kroatische Innenministerium, die Kontakt- und Aufenthaltsdaten vorab online zu hinterlegen.
- Die Zahl der Covid-19-Infektionen war über mehrere Wochen niedrig, nahm zuletzt allerdings stark zu.
- Regionale Schwerpunkte sind bisher die Hauptstadt und das Umland von Zagreb, Slawonien sowie die Region Split-Dalmatien.
- Die bei Urlaubern beliebte Adria-Küste und die Inseln verzeichnen eher niedrige Infektionszahlen