Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Was tun bei einem Schlaganfall?

      Ein Blick in die Statistik kann beim diesem Thema durchaus Angst machen. Etwa 270-tausend Menschen trifft es jährlich in Deutschland. Jeder fünfte Betroffene stirbt in den ersten Wochen an den Folgen. Heute, am 10. Mai, ist Tag des Schlaganfalls. An diesem Tag ruft die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe Risikopatienten zu einem gesünderen Lebensstil auf. Natürlich sollte auch jeder von uns wissen, wie man einen Schlaganfall erkennen kann und was man dann tun sollte.

      Erste-Hilfe-Ausbilderin Constanze Meißner vom Bayerischen Roten Kreuz in Neu-Ulm erklärt im Gespräch, dass es oft typische Anzeichen sind, die bei einem Schlaganfall auftreten. Dazu gehören eine halbseitige Lähmung des Körpers, starker Kopfschmerz oder eine verwaschene und undeutliche Sprache. Es gibt aber auch untypische Anzeichen, wie ein Taubheitsgefühl in Gesichtsbereichen, Kribbeln in der Zunge oder Sehstörungen. Wer einen Schlaganfall bei einer Person erkennt, sollte auf jeden Fall Ruhe bewahren und dafür sorgen, dass die betroffene Person möglichst schnell vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wird.

      expand_less