Wie geht man mit vom Krieg traumatisierten Kindern um?
Kinder sollten eigentlich in einem sicheren und verlässlichen Umfeld aufwachsen. Das können die Kinder in der Ukraine gerade leider nicht. Krieg und Vertreibung können sich nicht nur auf ihre körperliche Gesundheit auswirken, sondern auch auf ihre psychische und langfristige Folgen haben. Um langfristige Folgen zu verhindern muss deshalb vor allem schnell gehandelt werden. Deshalb hat eine Arbeitsgruppe von Traumaexperten der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Ulm nun eine Leitfaden erstellt um Kinder aus Kriegs und Krisengebieten zielgerichtet psychisch zu unterstützten . Trauma-Therapeut Thorsten Sukale vom Universitätsklinikum Ulm getroffen hat sich mit unserem Redakteur Justus Madaus getroffen und uns erzählt wollte wie genau die Versorgung von Kindern aus Kriegsgebieten aussehen soll.