Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Zahl der Brauereien ist in den vergangenen drei Jahren gesunken

      Es gibt weniger Brauereien in Baden-Württemberg. In den vergangenen drei Jahren ist sie von 214 auf 203 gesunken, wie der Deutsche Brauer-Bund (DBB) unter Berufung auf vorläufige Zahlen des Statistischen Bundesamts mitteilt. Der Rückgang ist aber deutlich geringer als in anderen Bundesländern. In absoluten Zahlen trifft der Rückgang der vergangenen Jahre Bayern mit einem Minus von 50 Braustätten am stärksten. Allerdings hat der Freistaat mit inzwischen noch 598 auch die mit Abstand meisten Brauereien. Im Verhältnis ist der Rückgang von 8 Prozent aber höher als der bundesweite Wert von 6 Prozent. Ein Grund sind die gestiegenen Energiekosten. Die spielen für Brauereien eine große Rolle. Bei modernen Großbrauereien machen sie laut DBB 10 bis 15 Prozent der Herstellungskosten aus. Bei kleineren und mittelständischen Betrieben sei es eher eine Größenordnung von 20 Prozent, bei sehr traditionellen Betrieben teils sogar noch mehr. Vor allem das Brauen, das Abkühlen und die Reinigung der Mehrwegflaschen schlagen hier zu Buche.

      expand_less