Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Zillenfahren auf der Donau

      Das Wort Zille stammt vom lateinischen Wort „navicilla“ ab, was so viel wie „Schifflein“ bedeutet. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmten die „Zillen“ den Schiffsverkehr. Es gibt Zillen in verschiedenen Größen und Variationen. In Um sind diese sehr einfach gebaute Boote hin und wieder noch immer auf der Donau zu sehen. Zum Einsatz kommen sie vor allem am Schwörmontag beim Nabada .Wir haben mal nachgefragt, was man mitbringen muss, um eine Zille fahren zu können und worauf es dabei ankommt. Dass Zillenfahren gar nicht so einfach ist, hat Regio TV Schwaben Redakteurin Julia Constantin dabei im Selbstversuch erfahren.

      expand_less