Internationale Bodensee Tourismus

Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit 0:00
 
1x
    • Kapitel
    • Beschreibungen aus, ausgewählt
    • Untertitel aus, ausgewählt
      Werbung

      Informationen:

      Urlaub am Bodensee mit der Internationale Bodensee Tourismus GmbH
      Die Partner des „starken Teams am See“, welches aus neun Unternehmen am Bodensee besteht, haben zahlreiche Attraktionen und damit Vielseitigkeit an der Bodenseeregion zu bieten. Ob eine Bootsfahrt zu verschiedenen Uferpromenaden, einem Spaziergang rund um die Blumeninsel Mainau oder einem Besuch im Museum –ein Urlaub in der Region um das „schwäbische Meer“ lohnt sich.
      Die Fähre Konstanz-Meersburg
      Ob Auto, Fahrrad oder Bus – die Fähre bringt sie täglich im 15-Minuten-Takt schnell und entspannt über den Bodensee. Durch den spektakulären Blick auf die Alpen und die Insel Mainau ist das See-Erlebnis nicht nur im Sommer geboten, sondern auch im goldenen Herbst. Das Schiffserlebnis kann mit speziellen Bike-Tour-Tickets kombiniert werden, um den Bodensee noch besser zu erkunden. Bezahlen können die Fahrgäste direkt auf der Fähre.
      Mehr Infos zu Abfahrzeiten, Preise und Angebote gibt es auf www.stadtwerke-konstanz.de
      Insel Mainau
      Die Blumeninsel Mainau hat auch dieses Jahr wieder vieles zu bieten. Im Blumenjahr 2021 wird sich dem Thema „Wasser“ in allen Facetten gewidmet, indem „blühende Wasser“ und „Schwimmende Gärten“ gezeigt werden. Kinder erfreuen sich in den Sommerferien vor allem an den Schatzsuchen und dem Wasserspielplatz, aber auch an einem der größten Schmetterlingshäuser in Deutschland, welches in diesem Jahr 25 Jahre alt wird. Durch die Musical Nights wird der Sommer zum Kultur- und Konzertsommer. Wer sich hingegen eine Erfrischung in den heißen Sommermonaten wünscht, kommt bei der Ausstellung zum Jahresmotto“ „Kein Eis Meer – Expedition zum Klimawandel“ auf sein Kosten. Vom 12. Mai bis zum 26. September werden die Besucherinnen und Besucher mit großformatigen Aufnahmen und Videosequenzen mit auf eine eindrucksvolle Reise ins Ewige Eis genommen.
      Zurzeit hat die Insel täglich von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr für die Besucherinnen und Besucher geöffnet. Weiter Informationen gibt es unter www.mainau.de
      SEA LIFE Konstanz
      Das SEA LIFE Konstanz in ein spannendes und wetterunabhängiges Ausflugsziel für Groß und Klein. Man erhält Einblicke in heimische und tropische Gewässer, sowie den Lebensraum Süß- und Salzwasserfische. Eine atemberaubend nahe Begegnung bietet sich einem, wenn die vielen bunten Meeresbewohner im acht Meter langen Unterwassertunnel über einem hinweg gleiten. Den räuberischen Piranhas Auge in Auge gegenüberzustehen und die Stechrochen und anderen geheimnisvollen Amazonasbewohner zu entdecken lässt einen das Adrenalin in die Adern schießen. Die klirrende Kälte erfährt man bei der abenteuerlichen Expedition in das Reich der zehn drolligen Eselspinguine. Außerdem hat das SEA LIFE Konstanz Deutschlands erste interaktive Schildkröten-Rettungsaktion „SOS Schildkröte“ zu bieten, in der man alles für die faszinierende Welt der Schildkröten lernt und dabei einer verletzten Schildkröte auf ihrem Weg zurück in den Ozean helfen kann. Im SEA LIFE Konstanz geht moderne Aquariumstechnologie Hand in Hand mit liebevollem Design und interaktiven Erkundungsspielen. Das städtische Bodensee-Naturmuseum ist im selben Gebäude untergebracht und zeigt als „Fenster zum See“ dessen einzigartige Landschaft. Man kann sich in die Eiszeit am Bodensee entführen lassen, die Tierwelt rund um den See entdecken und man erfährt, warum es den Bodensee ohne die Alpen nie gegen hätte.
      Das SEA LIFE Konstanz hat täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Informationen zu den Preisen und der Anreise findet man auf www.visitsealife.de
      Zeppelin Museum
      Das Zeppelin Museum in Friedrichshafen hat mit über 1500 Originalexponaten auf 4000 m² sowohl die weltweit größte Sammlung zur Luftschifffahrt, als auch ein 3D Kino zu bieten. Besonders interessant ist dabei Teilrekonstruktion der LZ 129 Hindenburg in Originalgröße, aber auch die beachtliche Kunstsammlung der großen Meister aus Süddeutschland wie Otto Dix, Max Ackermann und Willi Baumeister. Zurzeit findet die Transdisziplinäre Sonderausstellung „Beyond States. Über die Grenzen von Staatlichkeit“ statt und im Winter dann „Beziehungsstatus offen. Kunst und Literatur am Bodensee“. Um es sich noch gemütlicher zu machen, kann man sich die eigenen Hausschuhe und Decke mitbringen.
      Am Open Call über nextmuesum.io kann man eigene Werke wie Malereien oder auch Literatur einsenden, um diese dann in der Ausstellung ansehen zu können.
      Selbst bei schlechtem Wetter ist das Zeppelin Museum eine gute Option. Täglich von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet, ist es durch die direkte Lage am See gut mit ÖPNV zu erreichen.
      Genauere Informationen zu den Öffnungszeiten und Preisen gibt es auf www.zeppelin-museum.de
      seemaxx
      Das Outlet-Center am Bodensee bietet über 40 Top-Marken zu Outlet-Preisen und ist zudem überdacht und somit ist der Besuch wetterunabhängig. Doch auch bei gutem Wetter ist es durch die tolle Außenanlage mit Teich und Food Truck Konzept eine Option. Das nachhaltige Belüftungskonzept sorgt auch bei Hitze für ein angenehm temperiertes Center. Ein Geheimtipp ist sicherlich auch die Winter-Dekoration über die Adventszeit.
      Das Center ist in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt in Radolfzell und der dortigen Vielfalt an Gastronomie und Einzelhandel und hat Montag bis Samstag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Außerdem ist der See nur zehn Minuten vom See entfernt, inklusive Schiffanleger, wo man zu den Schiffen der BSB gelangt.
      BSB
      Mit der BSB erlebt man unterschiedliche Schifferlebnisse von der Sommerlounge bis hin zu Herbstrundfahrten und winterlichen Lichterfahrten und bietet damit das Kreuzfahrt-Gefühl in der Heimat. Besonders beliebt sind die kulinarischen Themenfahrten, wie zum Beispiel die Pizza-Pasta-Fahrt, die Schnitzel-Fahrt, aber auch die Weingenuss-Fahrten – es ist für jeden Geschmack etwas dabei.
      Alle Schiffstickets sind einfach, bequem und kotaktlos im Webshop unter www.bsb.de buchbar.
      Dornier Museum
      Mit über 6000 m² Ausstellungsfläche ist das Dornier Museum in Friedrichshafen das größte Technikmuseum am Bodensee und damit sowohl für Erwachsene, als auch für Kinder ein Erlebnisort für Technikbegeisterte und Geschichtsinteressierte. Außerdem erwarten einen begehbare Originalflugzeuge, mehr als 400 spannende Exponate und Spannendes aus der Raumfahrt. Es gibt zahlreiche interaktive Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien, wie zum Beispiel die Toniebox® Rätseltour oder die virtuellen Bodensee-Rundflüge im Flugsimulator.
      Zur Zeit bekommen die Gäste des Dornier Museums die neue Raumfahrt-Dauerausstellung zu sehen und ab September dann das Highlight „Rückkehr einer Legende – Ausstellung des Flugboots Dornier Do 24 AAT“. Die Erlebnisausstellung und Themenwelt „Rennfieber“ ist vor allem etwas für die ganz Kleinen: In Kooperation mit „Carrera“ und Rennfahrer Tim Zimmermann aus Langenargen erstellte das Museum einen Profi-Rennsimulator. Ab drei Jahren darf man nun auf simulierten Carrera-Rennbahnen fahren, einen Reifenwechsel wie die Profis am Formel-Fahrzeug durchführen und auch Doppelkart-Fahrten auf dem Museums-Rennstrecke mit Tim Zimmermann antreten.
      Das Museum ist täglich von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Preise findet man auf www.dorniermuseum.de
      Pfänder – der Berg am Bodensee
      Auf dem 1064 Meter hohen Pfänder in Österreich erlebt man einen einzigartigen Rundblick über den gesamten Bodensee und 240 Alpengipfel Österreichs, Deutschlands und der Schweiz. Auf den berühmtesten Aussichtspunkt der Region gelangt man mit der Pfänderbahn, die in sechs Minuten rund 600 Höhenmeter bewältigen kann. Das See- und Bergpanorama kann man direkt an der Bergstation und der 360°-Panorama-Terrasse bestaunen. Das volle Naturerlebnis bekommt man von kleinen Rundwanderungen bis hin zur ausgedehnten Wanderung und dem Alpenspielplatz mit heimischen Wildtieren und Kleintiergehege. Der Spielplatz, der Alpenwildpark und die Bergkulissenspielwand mach den Besuch auf dem Pfänder zum Familienerlebnis.
      Es gibt zahlreiche Gastronomieangebote wie das Berghaus Pfänder, welches von Mai bis September geöffnet hat, und dem Gasthaus Pfänderdohle, welchen im September öffnet und im Mai schließt.
      Die Pfänderbahn ist täglich von 8:00 Uhr bis 19:00 Uhr in Betrieb, die Fahrten finden immer zur vollen und halben Stunde statt. Weiter Informationen zu den Abfahrten und den Preisen gibt es auf www.pfaenderbahn.at
      Bodensee Card PLUS
      Die Bodensee Card PLUS ist die offizielle Erlebniskarte der Vierländerregion Bodensee. Nach einmaligem Zahlen kann man sich auf über 160 kostenfreie Inklusiv-Leistungen samst Bodensee-Kursschifffahrt freuen. Unbeschwert und ohne weitere Ausgaben können Karteninhaber Attraktionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein entdecken. Inbegriffen sind zahlreiche Erlebnisse an Land, in den Bergen und auf dem Wasser – von den Bodensee-Klassikern bis hin zu neu eröffneten Ausflugszielen. Und der Clou ist, dass man die Erlebnistage über zwölf Monate verteilen kann. Die Bodensee Card PLUS wird Grenzüberschreitend in der kompletten internationalen Bodenseeregion akzeptiert. Damit ist auch ein freier Eintritt in das Dornier Museum Friedrichshafen, das Zeppelin Museum Friedrichshafen, dem SEA LIFE Konstanz und weiteren möglich.
      Weitere Informationen zur Bodensee Card PLUS und Vorteile findet man auf www.unser-bodensee.com

       

      expand_less